Innenarchitekturbüro „Hotelident“ lässt sich über die Schulter schauen

Einladung an alle Hoteliers, Gastronomen und Interessierte


Topnews
Das Innenarchitekturbüro „Hotelident“ lädt designinteressierte Privatkunden, Hoteliers, Gastronomen und Tourismusexperten ein. von Melanie Schmidt
Das Innenarchitekturbüro „Hotelident“ lädt designinteressierte Privatkunden, Hoteliers, Gastronomen und Tourismusexperten ein. © Melanie Schmidt

Lennestadt. „Es war noch nie so spannend wie heute, in der Innenarchitektur-Branche mit Schwerpunkt Hotellerie und Gastronomie tätig zu sein“, sagt Michaela Voss-Bergsieker, Inhaberin von HOTELIDENT mit über 25 Jahren Erfahrung und nach Abschluss von circa 1.700 diversen innenarchitektonischen Projekten deutschlandweit.


„Der Anspruch der Gäste nach außergewöhnlicher, emotionaler Atmosphäre und individueller Ausstattung ist extrem gestiegen. Design ist der Türöffner für den Besucher und der beste Erfolgsfaktor für den Hotelier.“

Innenarchitektin Michaela Voss-Bergsieker startete im Jahre 2003 ihre Selbstständigkeit, nach zehn Jahren leitender Tätigkeit bei einem renommierten Hotelausstatter, mit der Vision, ihre Kunden ganzheitlich und individuell zu betreuen und den provokanten Slogan „Hotelident – die Kunst der Vollbelegung“ wahr werden zu lassen.
„Hotelident – die Kunst der Vollbelegung“
Hotels und ihre Mitarbeiter werden seitdem fit für die Zukunft gemacht, um sich dem stetig wandelnden Zeitgeist und den wachsenden Ansprüchen der Gästeklientel zu stellen. Auch die langjährigen Geschäftsbeziehungen zu den Hoteliers zeigen auf eindrucksvolle Weise, dass es nicht nur eine Werbebotschaft war! Das Haus mit den Augen des Gastes sehen und dessen Bedürfnisse kreativ umzusetzen ist zum Erfolgskonzept von Hotelident und seinen engagierten Kunden geworden.

Vom 7. bis 12. September 2020 – täglich von 9 bis 17 Uhr – öffnen sich die Türen in der Brachter Straße 20 für alle designinteressierten Privatkunden, Hoteliers, Gastronomen und Tourismusexperten, um den kreativen Köpfen in den Bereichen Innenarchitektur, Architektur und technischer Planung über die Schulter zu schauen.
Artikel teilen: