IGEL geht mit einem starken Vorstand in die Zukunft
Wunsch: Veranstaltungen besser abstimmen
- Lennestadt, 05.05.2023
- Verschiedenes
- Von Kerstin Sauer

Elspe. Zur Mitgliederversammlung hatte am Donnerstagabend, 4. Mai, die Interessengemeinschaft Gewerbetreibender und Einzelhändler in Lennestadt (IGEL) ins Haus Hester in Elspe eingeladen. Auch wenn bei den Wahlen nicht alle Posten besetzt werden konnten, geht IGEL mit einem starken Vorstand in die Zukunft.

Ein vierköpfiges Vorstandsteam hält bei IGEL weiterhin die Fäden in der Hand: Während sich Bernhard Schneider zur Wiederwahl stellte, schied Tahir Selimaj aus dem Team aus. Zu seinem Nachfolger wählten die Anwesenden Kassierer Sebastian Jacob. Das Team wird komplettiert von Rolf Schauerte und Werner Vetter.
Zur Wiederwahl stellten sich auch die Beisitzer Ingo Schmidt und Karsten Thöne, zu dieser Riege gehört außerdem Klaus Fronz. Für die ausscheidenden Beisitzer Alexander Steinhoff und Tanja Schneider konnten keine Nachfolger gefunden werden.

Ein aktives Jahr liegt hinter IGEL – und genau so aktiv soll es nach Wunsch der Mitglieder weitergehen. So wurde der Wunsch geäußert, sich bei der Planung des Mehrgenerationenparks in Grevenbrück mit einzubringen.
Eine Kern-Veranstaltung von IGEL ist – immer am zweiten Wochenende im September – der Kartoffelmarkt in Grevenbrück. Hier regte Karsten Thöne an, das Veranstaltungsdatum einmal zu überdenken: „An diesem Wochenende überschlagen sich die Veranstaltungen. Vorher ist nicht viel, danach auch nicht.“

Ein Einwand, der Zustimmung erntete: „Die einzelnen Orte sollten sich bei der Planung ihrer Veranstaltungen, egal ob kirchlich oder kommunal, besser absprechen“, hieß es. Der Vorschlag: „Warum kann man sich von den Vorständen nicht zusammensetzen und Termine absprechen? Es ist beschämend, dass jeder sein eigenes Ding durchzieht.“

Beigeordneter Karsten Schürheck verwies an dieser Stelle auf den Veranstaltungskalender der Stadt Lennestadt: Vor Beginn eines neuen Jahres können die Lennestädter Vereine ihre Termine angeben, die dann im Kalender eingetragen werden – Überschneidungen könnten so vermieden werden. Bernhard Schneider versprach, das Thema Überschneidungen und Kartoffelmarkt mit in die nächste Vorstandssitzung zu nehmen.

Lob gab es für die Zusammenarbeit der Werbegemeinschaften in Lennestadt: Unterstützt vom Stadtmarketing Lennestadt findet seit rund zwei Jahren ein enger Austausch zwischen den Akteuren statt. Ein Beispiel für das Miteinander ist die erfolgreiche Veranstaltung „Lennestadt leuchtet“, die flächendeckend in Lennestadt mit Aktionen belebt wird. Bernhard Schneider betonte aber, dass auch weiterhin die Interessen der einzelnen Vereinsmitglieder im Fokus stehen: „Das eine schließt das andere nicht aus.“