Hensel-Azubis bauen Aquarium für Seniorenzentrum


  • Lennestadt, 23.06.2016
  • Von Christoph Reuber
    Profilfoto Christoph Reuber

    Christoph Reuber

    Redaktion

Das neue Aquarium im Richard-Winkel-Seniorenzentrum von Christoph Reuber
Das neue Aquarium im Richard-Winkel-Seniorenzentrum © Christoph Reuber

Im Rahmen eines gemeinnützigen Projektes haben Azubis der Firma Gustav Hensel GmbH & Co. KG aus Lennestadt den Bewohnern des Richard-Winkel-Seniorenzentrums in Maumke ein Aquarium gebaut.


Luzie Grünhage, eine der Bewohnerinnen des Seniorenzentrums, freut sich nun noch mehr auf ihren täglichen Weg durch den Flur im Erdgeschoss. Der Grund: das große neue Aquarium, welches hier nun steht und ab sofort zur weiteren Wohnlichkeit beiträgt – bepflanzt mit farbenprächtigen Unterwasserpflanzen, damit sich auch die neuen „Bewohner“ des Seniorenzentrums wohlfühlen.
Bau des Aquariums als soziales Projekt zum Abschluss der Ausbildung
Wie jedes Jahr bekamen die Auszubildenden des dritten Lehrjahres der Firma Hensel auch diesmal zum Abschluss ihrer Ausbildung eine ganz besondere Aufgabe gestellt: bis Juni ein gemeinsames Projekt umzusetzen, welches einen gemeinnützigen Zweck verfolgt und bei dem jeder Azubi seine ganz besonderen Fähigkeiten mit einbringen kann. „Wir haben das Seniorenzentrum angeschrieben und gefragt, ob wir vielleicht etwas für die Bewohner tun können, was ihnen Freude bereitet und wovon sie auch langfristig etwas haben“, so Marvin Hammerschmidt, Azubi als Verfahrensmechaniker bei Hensel. So war die Idee eines Aquariums geboren.
Bildergalerie starten
Hensel-Azubis bauen Aquarium für Seniorenzentrum
Insbesondere demenzkranke Bewohner lädt ein solches Aquarium zum entspannten Beobachten ein. Der Clou dabei: Das Aquarium fungiert zudem als Raumteiler für den Aufenthaltsbereich im Flur des Erdgeschosses.
Azubis organisierten Bau selbstständig
Den Unterschrank sowie das „Innenleben“ des Aquariums planten und gestalteten die Azubis komplett eigenständig. Lediglich das Aquarium selbst musste angeschafft werden. In regelmäßigen Treffen wurde das Vorgehen besprochen und sich innerhalb der unterteilten Arbeitsgruppen auf den neuesten Stand gebracht.
„Mit dem gemeinsamen Projekt zum Abschluss der Ausbildung wollen wir nochmals herausstellen, worauf es im beruflichen Alltag vor allem ankommt – nur gemeinsam ist man erfolgreich. Dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch die Ausbildung. Egal in welchem Ausbildungsberuf, egal welche Fachrichtung – immer wieder werden durch gemeinschaftliche Aktionen der Teamgedanke und das gegenseitige Unterstützen gefördert. Die fachliche Qualifikation ist natürlich wichtig, die Sozialkompetenz zu stärken spielt für uns aber eine ebenso große Rolle. Nachdem die Ausbildung zusammen begonnen wurde, ist dieses Projekt zum Ende der Ausbildung auch ein schöner Abschluss, ganz nach dem Motto ‚Ausbildung zusammen begonnen – ein gemeinsames Projekt zum Abschuss’“, sagt Jennifer Pukall, Ausbildungsleitung bei Hensel.
Mitgewirkt an dem Projekt haben:
• Florian Stoeber (Fachinformatiker) • Daniel Schmies und Jonas Ledigen (Elektroniker für Betriebstechnik) • Michael Grobbel und Pedro Melo Chaves (Werkzeugmechaniker) • Dennis Cordes, Sascha Wilhelm und Selina Witzel (Industriekaufleute) • Christopher Huß (Industriemechaniker) • Marvin Hammerschmidt (Verfahrensmechaniker)
Artikel teilen: