GymSL: Zehn Schüler mit MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet
Besondere Leistungen im naturwissenschaftlichen Bereich
- Lennestadt, 04.07.2022
- Verschiedenes

Altenhundem. Zehn junge Menschen haben am Gymnasium der Stadt Lennestadt nicht nur ihr Abiturzeugnis, sondern auch das MINT-EC-Zertifikat erhalten. Das ist eine besondere Anerkennung für sehr gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern, eigene Forschungsarbeiten im GymSL-Schülerlabor und großes Engagement bei zahlreichen zusätzlichen Aktivitäten.

Das MINT-EC-Zertifikat würdigt die herausragenden Leistungen von Schülern in Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und dem Bereich Technik. Fünf der Geehrten sammelten über ihre Schullaufbahn hinweg so viele MINT-Punkte, dass sie das Zertifikat sogar mit Auszeichnung bekamen.
MINT-Koordinator Sebastian Heim schilderte kurz die besonderen Leistungen der Ausgezeichneten: Nastasia Weinfurtner hatte unter anderem mit ihrer Jugend forscht-Arbeit den Einfluss von Mikroplastik auf Gewässerorganismen untersucht.

Simon Mester analysierte in Kooperation mit der Universität Siegen Bodenproben und konnte so heimischen Landwirten gezielte Empfehlungen zur Düngung ihrer Flächen mit Phosphorverbindungen geben. Bei Jugend forscht untersuchte er den Einfluss der Bodenqualität verschiedener Waldflächen auf den Borkenkäferbefall.
Amelina Hein war gerade erst mit einem hochdotierten Preis der IHK für ihre Untersuchungen zur Brennflüssigkeit von Brennnesseln ausgezeichnet worden. Außerdem hatte sie während ihrer Schullaufbahn den Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung von Schmetterlingsraupen und zusammen mit Gesa Knoche die Eignung bestimmter Pflanzen zur Bodensanierung untersucht.

Victoria Büdenbender konnte durch die besten Noten im MINT-Bereich und zahlreiche Wettbewerbsteilnahmen punkten.

Clara Plitt nutzte die Angebote des MINT-EC-Netzwerks besonders intensiv, indem sie an zahlreichen MINT-Camps teilnahm und insbesondere im Fach Mathematik mit Bestleistungen bei verschiedenen Wettbewerben beeindruckte.

Info
Als Mitgliedsschule im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC ist das GymSL die einzige Schule im Kreis Olpe, die dieses Zertifikat verleihen und ihren besonders engagierten Schülern damit den Zugang zu vielen Studiengängen erleichtern kann. Naturwissenschaftlich talentierte Mädchen und Jungen können im Schülerlabor und durch die Kooperation mit zahlreichen Partnern besonders gefördert werden.
