GymSL wird in nationales Excellence-Schulnetzwerk aufgenommen
24 neue MINT-EC-Schulen in Deutschland
- Lennestadt, 20.07.2018

Lennestadt. Auch in diesem Jahr war das Interesse der Schulen an einer Mitgliedschaft im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC groß: 36 Schulen aus ganz Deutschland und eine Schule aus den USA haben sich beworben und am MINT-EC-Auswahlverfahren teilgenommen. 24 davon überzeugten die Fachjury und wurden in den Kreis aufgenommen. Darunter befinden sich 13 Schulen aus NRW, unter anderem auch das Gymnasium der Stadt Lennestadt.


Gleichzeitig bedeutet die Mitgliedschaft der Schulen im nationalen Excellence-Schulnetzwerk die Möglichkeit, an zahlreichen Förderprogrammen und Veranstaltungsformaten für Schüler teilzunehmen sowie das MINT-EC-Zertifikat vergeben zu dürfen. Das von der Kultusministerkonferenz (KMK) anerkannte Zertifikat zeichnet das MINT-Engagement von Schülern während ihrer gesamten Schullaufbahn aus.

Eine Fachjury mit Vertretern aus Verbänden, Stiftungen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und der Schulverwaltung bewertete die Bewerbungen der Schulen hinsichtlich der Kriterien. Nach dem Auswahlverfahren umfasst das MINT-EC-Schulnetzwerk nun 316 Schulen mit 336.000 Schülern sowie 27.000 Lehrkräften.
Die offizielle Aufnahme der Schulen in das nationale Excellence-Schulnetzwerk erfolgt am 2. und 3. November im Rahmen der jährlichen MINT-EC-Schulleitertagung, die 2018 in Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Gymnasium in Hamburg stattfindet.
Das nationale Excellence-Schulnetzwerk: MINT-EC
MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 316 zertifizierten Schulen mit rund 336.000 Schülerinnen und Schülern sowie 27.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).
Hauptförderer von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw.

