GymSL erforscht Biotope im Kockmecker Siepen
Lennestädter Gymnasiasten beim GEO-Tag der Natur
- Lennestadt, 01.07.2023
- Schule & Bildung

Lennestadt. Natur erleben und Artenkenntnis erwerben – darum ging es beim 13. GEO-Tag der Natur am Gymnasium der Stadt Lennestadt. Schüler von der fünften Klasse bis zur Oberstufe bestimmten über 300 Arten und analysierten die Umweltfaktoren im Kockmecker Siepen, dem Wald-Wiesental bei Bilstein.

Gemeinsam ging es morgens mit Vorfreude zu dem Wald- und Wiesengebiet zwischen Bilstein und der Hohen Bracht. Die ausgezeichnete MINT-EC-Schule untersucht hier bereits seit 2008 die Entwicklung verschiedener Biotope im Laufe der Zeit.

Dazu zählt eine Fläche, die durch den Orkan Kyrill verwüstet und dann sich selbst überlassen wurde, außerdem der Wegesrand, magere und deshalb artenreiche Wiesen und ein Laubwald. Der Bach wurde mit gewässerökologischen und chemischen Methoden in Augenschein genommen. Wie erwartet, haben die Gewässer in dem idyllischen Tal eine ausgezeichnete Qualität.

„Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Weinschwärmer, ein farbenfroher, großer Schmetterling, der die Kinder faszinierte“, so Biologielehrer Sebastian Heim, der das Projekt am GymSL organisiert.

Nach einem erlebnisreichen Tag wurde gemeinsam am Lagerfeuer gegrillt und im Wald gezeltet.

Der GEO-Tag der Natur am GymSL wurde von der Dieter-Mennekes-Umweltstiftung unterstützt. Die Ziele des Projekts – Naturerleben ermöglichen und Artenkenntnis fördern – konnten so gemeinsam optimal umgesetzt werden. „Wir machen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit“, war dann auch das Fazit der Kinder und Jugendlichen.

