Gymnasium Maria Königin siegt bei Hallenfußball-Stadtmeisterschaften
Weiterführende Schulen messen sich sportlich gegeneinander
- Lennestadt, 12.12.2022
- Schule & Bildung , Sport
- Von Nils Dinkel

Altenhundem/Lennestadt. Spannende Spiele, viele Tore und hochkochende Emotionen mit einem Platzverweis: Am Gymnasium Maria Königin haben am Montag, 12. Dezember, die Fußball-Stadtmeisterschaften der weiterführenden Schulen in Lennestadt stattgefunden. Am Ende holten die Gastgeber den Volksbank-Pokal. Wieder, jedoch knapp.

Auf dem zweiten Platz – anhand des schlechteren Torverhältnisses – reihte sich die Mannschaft der Lessing Realschule in Grevenbrück ein. Den dritten Platz erkämpfte sich der Meggener Standort der Sekundarschule Hundem-Lenne. Platz vier ging an das GymSL, während der Sekundarschul-Standort Kirchhundem den letzte Tabellenplatz belegte.

Auf der Tribüne hatten zahlreiche Zuschauer ihre Mitschüler angefeuert. Schüler der Jahrgangsstufen zehn bis Jahrgang 2007 traten gegeneinander an. Alle Mannschaften begegneten sich in Hin- und Rückrunde. Insgesamt trug jedes Team acht Begegnungen aus, die bis auf wenige Ausnahmen sehr fair verliefen.

Auszeichnungen gab es für starke Leistungen: Die meisten Tore schoss Luke Droste. Bester Torhüter war Justus Alff; als besten Feldspieler zeichneten die Organisatoren Yunus Emre aus. Christoph Schmidt von der Volksbank Sauerland überreichte anschließend den Siegerpokal an die MK-Schüler. Auch die beiden Schiedsrichter Calvin Kurzbach und Etienne Wensing erhielten eine kleine Aufmerksamkeit.

Der Preis für das fairste Team ging an die Mannschaft des GymSL. Hierfür überreichte Rainer Krahl vom Stadtsportverband Lennestadt einen Ball. Auch Gratulant Bürgermeister Tobias Puspas händigte dem Siegerteam ebenfalls einen Ball aus.
Simon Lauterbach freute sich, dass das Turnier nach Corona-Unterbrechung nun wieder stattfinden konnte. Die Leitung des Turniers lag beim Fußballtrainer-Kurs Q1. Nun freuen sich alle Beteiligten auf das Hallenturnier im nächsten Jahr.

