Gymnasium der Stadt Lennestadt öffnet die Türen

Infotag


Ein neues Projekt am GymSL ist die Augmented Reality Sandbox. von privat
Ein neues Projekt am GymSL ist die Augmented Reality Sandbox. © privat

Lennesadt. Das Gymnasium der Stadt Lennestadt lädt alle interessierten Viertklässler und Zehntklässler, die die Schullaufbahn am Gymnasium fortsetzen möchten, sowie deren Eltern, für Samstag, 12. Januar, zum „Tag der offenen Tür“ ein. Von 9 bis 13.30 Uhr gibt es einen Einblick in die pädagogische Arbeit der Schule.


Ein Highlight gibt es gleich zu Beginn: Die Schüler der Bläserklassen spielen zum Empfang einige Instrumentalstücke und die Jahrgangsstufe fünf führt ihr selbst inszeniertes Musical mit livegesungenen Stücken vor.

Das Musical als gemeinsames sozialintegratives Projekt der Fünferklassen ist seit vielen Jahren Bestandteil des Tages der offenen Tür. Schon im Dezember konnte das Musicalensemble bei einer offenen Generalprobe Eltern, Verwandte und Freunde begeistern.
Das GymSL wurde 2018 ausgezeichnet
Danach werden die Eltern durch die Schulleitung umfassend informiert. Neben dem allgemeinen Bildungskonzept, das dem Schulmotto „Miteinander füreinander“ zugrundeliegt, werden Konzepte und Inhalte aus den verschiedenen Fachbereichen thematisiert.

Unter anderem wird die Arbeit in den sogenannten MINT-Fächern vorgestellt, die mit der Ernennung des GymSL zur MINT-EC-Schule, eine Auszeichnung, die nur wenigen Gymnasien zu Teil wird, im Herbst 2018 honoriert wurde.
Individuelle Beratung ist möglich
Während die Kinder zahlreiche Möglichkeiten des Mitmachens haben, können Eltern sich den Vormittag über frei entscheiden, ob und wann sie Vorträge, Führungen, Unterrichtsbeobachtungen oder Kaffeepause machen möchten. Die Cafeteria bietet eine leckere Auswahl an Speisen und Getränken für den kleinen Hunger zwischendurch.

Groß geschrieben wird die persönliche und individuelle Beratung sowohl an Informationsständen im Forum als auch durch Schülerguides, die die Eltern auf Wunsch individuell durch die Schule begleiten können.
Schüler entwickeln Augmented Reality Sandbox
Ein weiteres Highlight bei der Erkundung der Schule ist mit Sicherheit die neue Augmented Reality Sandbox, die in den Fachräumen der Geographie anzutreffen ist. Die Sandbox ist das Ergebnis einer Projektarbeit von angehenden Abiturienten aus der Q2. Die Augmented Reality Sandbox dient der Demonstration von Modellzusammenhängen und geophysikalischen Forschungsfragestellungen. Mit dem Exponat können insbesondere geomorphologische und hydrologische Sachverhalte spielerisch vermittelt werden. Nach dem Tag der offenen Tür wird die Sandbox im Fachunterricht eingesetzt.

Kleinere Geschwister sind auch willkommen und werden in der „Krabbelstube“ betreut. Um 11 und um 12 Uhr steht der Oberstufenkoordinator Real- und Hauptschülern der Klassen 10 für Beratungsgespräche und Informationen zur Verfügung.
Infos
Im Anschluss an den Tag der offenen Tür ist der Anmeldezeitraum vom 25. bis 28. Februar und vom 6. bis 8. März 2019.

Anmeldungen sind in der Zeit von 8 bis 16 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung im Sekretariat der Schule möglich. Wenn ein eingehendes Beratungsgespräch vor dem Anmeldezeitraum gewünscht wird, kann unter Tel. 02723-608900 ein persönlicher Termin vereinbart werden.
Artikel teilen: