Grüne spenden 600 Euro ihrer April-Aufwandsentschädigung

Warenkorb und Grenzenlose Wärme


Der Warenkorb kann derzeit nicht in gewohnter Form stattfinden. Die Initiatoren setzen auf Gutscheine. Die Grünen unterstützen sie hierbei. von privat
Der Warenkorb kann derzeit nicht in gewohnter Form stattfinden. Die Initiatoren setzen auf Gutscheine. Die Grünen unterstützen sie hierbei. © privat

Lennestadt. Die Mitglieder der Grünen Ratsfraktion Lennestadt haben einen Teil ihrer Aufwandsentschädigung aus dem Monat April für den Warenkorb Lennestadt und die Organisation Grenzenlose Wärme gespendet.


Gregor Kaiser, Fraktionsvorsitzender der Grünen dazu: „In diesen schwierigen Zeiten müssen wir alle solidarisch sein. Im praktischen Tun, aber auch dort, wo es uns finanziell möglich ist. Wir bekommen für unsere ehrenamtliche Arbeit eine monatliche Aufwandsentschädigung, die wir nun in Teilen denjenigen zur Verfügung stellen werden, die am schwierigsten von der Krise getroffen sind.“

Zum einen unterstütze man denjenigen, die vor Ort in Armut leben und jeden Cent umdrehen müssen und zum anderen denjenigen, die „in den völlig überfüllten Flüchtlingslagern in Griechenland dem Virus und der europäischen Verantwortungslosigkeit schutzlos ausgeliefert sind“.
Warenkorb verteilt Gutscheine
Der Lennestädter Warenkorb wird im Rahmen der April-Ausgabe ähnlich wie viele andere Warenkörbe, auf ein Gutscheinsystem umstellen, somit steigen die Kosten um über 150 Prozent. Jochen Dolle, Mit-Organisator des Lennestädter Warenkorbs freute sich daher besonders über die Spende.

„Für uns ist es aber auch wichtig, dass die europäische, die globale Dimension dieser Entwicklungen deutlich gemacht werden", so Kaiser weiter. „Daher wollen wir die Organisation Grenzenlose Wärme unterstützen, die Schutzmasken in die völlig überfüllten Camps liefern will, um die Gefahren dort zu vermindern. Es ist derzeit mehr als fürchterlich, inwiefern hier gerade die Friedensnobelpreisträgerin Europäische Union agiert - wir halten den humanitären Einsatz von Grenzenlose Wärme daher für absolut wichtig.“
Artikel teilen: