Großes Chorkonzert in der Pfarrkirche Altenhundem
„Stabat Mater“
- Lennestadt, 22.01.2019
Lennestadt. Kirchenchor St. Bartholomäus Meggen und die Kantorei Sankt Barbara Krakau bringen imposantes Chorwerk auf die Lennestädter Chorbühne. Sie führen am Sonntag, 24. März, „Stabat Mater“ von Karl Jenkins in Altenhundem auf.
Der walisische Erfolgskomponist, geboren 1944, erobert mit seiner betörenden und klanggewaltigen Musik Millionen von Fans. Sein beeindruckendes zeitgenössisches Chorwerk „Stabat Mater“ wurde 2008 in Liverpool uraufgeführt und machte den Komponisten weltbekannt.
In seinem Werk folgt Karl Jenkins textlich weitgehend dem „Stabat Mater“ von Jacopone da Todi aus dem 13. Jahrhundert. In einfühlsamer Poesie wird dabei das Leid und die Trauer der Gottesmutter Maria unter dem Kreuz ihres Sohnes Jesus Christus geschildert. Die Komposition bewegt sich zwischen klassischen Klängen und ethnischen Gesängen in Hebräisch, Griechisch, Lateinisch, Arabisch und Aramäisch, die die Sprachenvielfalt zur Zeit der Kreuzigung Jesu spiegeln.
Beginn ist um 17 Uhr in der St. Agatha-Kirche in Altenhundem. Mitwirkende sind neben dem Kirchenchor St. Bartholomäus Meggen und der Sankt Barbara Kantorei Krakau das Kammerorchester der Dortmunder Philharmoniker, Anna Pehlken, Sopran, Basak Ceber, Alt / Ethnic-Voice und Murat Cakmaz, Ney-Flötist (arabische Längsrohrflöte).
Eintrittskarten gibt es bei allen Mitgliedern des Kirchenchores Meggen, in der Buchhandlung Hamm, Altenhundem und online.