Gebrauchtspielzeugmarkt in Altenhundem erzielt Rekordsumme
- Lennestadt, 27.11.2018
Altenhundem. Schon die Minuten vor dem Startschuss zum 29. Gebrauchtspielzeugmarkt am Gymnasium der Stadt Lennestadt ließen viel Gutes erahnen: Mehrere Dutzend Besucher warteten gespannt auf dem Schulgelände, als die Türen endlich geöffnet wurden und den Blick auf die reich gefüllten Stände freigaben.
Auch am gegenüberliegenden Kleidungsstand wurde man willkommen geheißen. Frau Heidersdorf, die sich seit Jahren gemeinsam mit ihrem Mann für das Brasilienprojekt engagiert, bot neben Hosen, Pullovern und Jacken für Kindern die begehrten Maxi-Cosis an, die immer zum festen Bestandteil des Marktes gehören.
Großen Anklang bei den jüngeren Besuchern fanden besonders der Puzzle- und Puppenstand, die liebevoll durch Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 7 dekoriert worden waren. So nahm die Klasse 5b die Veranstaltung zum Anlass, ein riesiges Puzzle als Werbeplakat zu erstellen, dessen Teile die Mitglieder der Klassengemeinschaft zeigten und somit einen Beitrag zur sozialen Integration der Schüler leistete.
Wem diese Vielfalt noch nicht reichte, der wurde spätestens am Trödelstand belohnt: Von ansprechenden Bildern über Vasen bis hin zum Nippes konnte dort fast alles erworben werden, was in der Vorweihnachtszeit für dekorative Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden sorgt.
Ausgestattet mit passenden Büchern, geliebten DVDs oder raffinierten Spielen machten sich abschließend viele Besucher auf, sich bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria verwöhnen zu lassen, ehe sie den Weg nach Hause antraten. Und wer noch was Leckeres mit zu seinen Lieben nach Hause nehmen wollte, konnte sich an einem breiten Angebot an fruchtigen Weihnachtsmarmeladen, Likören, Schokoladen und natürlich den obligatorischen Weihnachtsplätzchen bedienen. Letztere wurden unter anderem von den Bewohnern des Josefinums in Altenhundem gebacken, mit deren Senioren das GymSL in verschiedenen Bereichen kooperiert.