Gebietsausweitung: Kommt Mitfahr-App Molly in Lennestadt jetzt in Fahrt?

Nach Neustart


  • Lennestadt, 14.08.2022
  • Straße & Verkehr
  • Von Nils Dinkel
    Profilfoto Nils Dinkel

    Nils Dinkel

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Topnews
Der Service der Mitfahr-App Molly ist auf das Stadtgebiet Lennestadt ausgeweitet worden. von Nils Dinkel
Der Service der Mitfahr-App Molly ist auf das Stadtgebiet Lennestadt ausgeweitet worden. © Nils Dinkel

Lennestadt. Beim gemeinsamen Mobilitätsprojekt der Stadt Lennestadt und des Zweckverbands Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) namens „Molly“ sollen Autofahrer und potentielle Mitfahrer zusammengebracht werden. Inzwischen ist das Gebiet nicht mehr rein auf Altenhundem beschränkt, sondern auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet worden. Kommt das Projekt nun in Fahrt?


Bis Ende Juni – die Zahlen von Juli sind laut ZWS-Geschäftsführer Stefan Wied noch nicht ausgewertet – sind keine Fahrten zustande gekommen. Mit der Ausweitung des Gebietes soll die Attraktivität des Projektes aber nun gesteigert werden.

Die Initiatoren hatten vor einigen Wochen einen Antrag auf Ausweitung an den Regierungsbezirk Arnsberg gestellt. App-Nutzer können inzwischen nicht mehr ausschließlich Fahrten innerhalb von Altenhundem, sondern im gesamten Stadtgebiet anbieten. Das Update hierfür sei in der 31. Kalenderwoche ausgespielt worden.

Verkehrsministerium steht hinter Projekt

„Wir mussten zunächst einen Antrag beim Verkehrsministerium stellen. Die Rückmeldung kam Mitte Juni. Denen war sehr am Projekt gelegen und es kam das Okay für die Gebietsausweitung“, so Stefan Wied. Danach seien die einzelnen Schritte umgesetzt worden. Unter anderem habe die App umprogrammiert werden müssen und auch in Sachen Marketing sei man nicht untätig geblieben.

Auf dem Stadtfest in Altenhundem präsentiert sich Molly mit einem Stand. Die Idee, das Gebiet auch auf die Gemeinde Kirchhundem auszuweiten, sei aber nicht weiter verfolgt worden, so Wied. Das Handling der App und die Zahlungsmethoden seien ebenfalls inzwischen optimiert worden. Die Kosten für das mit 970.000 Euro veranschlagte Projekt trägt die Bezirksregierung Arnsberg.

Artikel teilen: