Gardeaufmarsch Saalhausen: Vom Geheimtipp zur beliebten Veranstaltung
Sessionsauftakt
- Lennestadt, 06.11.2023
- Karneval
- Von Nicole Voss

Saalhausen. Als Geheimtipp für Insider begonnen, hat sich der Gardeaufmarsch der Roten Funken Saalhausen längst zu einer beliebten Veranstaltung entwickelt. Am Samstag, 5. November, starteten die Jecken aus Lennestadt und Umgebung wieder mit Volldampf in die fünfte Jahreszeit.

Der Sessionsauftakt eine Woche vor dem offiziellen Startschuss in die karnevalistische Zeit, war genau das Richtige an dem ansonsten wetterbedingt trüben Tag. Die Stimmung im gut besuchten Kur- und Bürgerhaus war von Anfang an gut und steigerte sich im Laufe des Abends.

Seit der Premiere des Gardeaufmarsches haben sich die Verantwortlichen entschieden, den Narren ein kurzes, knackiges Programm aus Tänzen zu bieten. Für die Moderation zeichnete sich erstmals der neue Präsident Frederik Hamers verantwortlich, der einen guten Job machte.

Es war wie in der Vergangenheit kein Programm mit langer Auftrittsfolge, wo sich ein Tanz an den anderen reihte. Die Jecken im Saal genossen tolle Auftritte der heimischen Garden, die seit Monaten an ihren Tänzen gefeilt hatten und sich freuten, dass sie das Ergebnis ihrer Proben vielen Gästen präsentieren konnten.

Auf der Bühne des Kur- und Bürgerhauses zeigten die Prinzengarden aus Halberbracht und Grevenbrück, die Veischede Garde aus Grevenbrück, die Funkengarde aus Halberbracht, die Grünen Funken aus Oberelspe sowie die Aushängeschilder der Roten Funken, die Funkengarde, die Showtanzgruppe „Eight after Six“ und die Prinzengarde ihr Können und wurden allesamt mit Beifall und karnevalistischen Schlachtrufen belohnt.

Das Finale läutete die Band „Veedel for 12“ ein. Die fünfköpfige Formation aus der Domstadt spielte eine Mixtur aus aktuellen Krachern, den großen Karnevals-Klassikern und Hits aus Rock und Pop - passend zum Abfeiern. Und so ging es noch einige Stunden weiter.

