Fördergerüst als Symbol für den Meggener Bergbau
Denkmal des Monats Juni
- Lennestadt, 26.06.2019

Meggen. Hoch über Meggen steht als Landmarke weithin sichtbar das Fördergerüst der ehemaligen Schachtanlage Sicilia. Mit den Sauerlandpyramiden als Nachbarn ist das Symbol für den Meggener Bergbau auch ein besonderes Wahrzeichen für die Stadt Lennestadt – und das Denkmal des Monats Juni.

Der Beginn des Meggener Bergbaus reicht bis in das Jahr 1725 zurück; damals handelte es sich um den Abbau des Eisernen Hutes, der in dem sogenannten Keller bei Halberbracht anstand. Der Abbau von Schwefelkies in größerem industriellem Umfang begann erst in den 1850er Jahren und wurde bis zur Einstellung des Förderbetriebs im Jahr 1992 durchgeführt. Veränderte Weltmarktbedingungen und Umweltanforderungen hatten mit der Zeit den weiteren Abbau von Schwefelkies unrentabel gemacht.

Die Eintragung in die Denkmalliste der Stadt Lennestadt erfolgte 1997 bis 1999.
