Familientag im Galileo-Park unter dem Motto „Natur und Technik“
- Lennestadt, 19.08.2017

Meggen. Im Galileo-Park findet am Sonntag, 27. August, der diesjährige Familientag statt. Dabei erwartet die Besucher – neben den aktuellen Ausstellungen – ein attraktives und interessantes Zusatzprogramm. In Anlehnung an die aktuellen Ausstellungen „3D Tricture“ (Naturbilder in 3-D), „Lernen von der Natur – Erlebe das Abenteuer Bionik“ (Natur und Technik), und „Hightech aus dem Antiken Griechenland“ (Technik) steht der Familientag 2017 unter dem Motto „Natur und Technik“.

„TRICTURE – 3D“ ist eine Ausstellung mit großen 3-D Tier- und Naturbildern, in der man durch optische Täuschung selber Teil des Exponats werden und sich mit Selfies verewigen kann. Die Bionik-Ausstellung „Lernen von der Natur – Erlebe das Abenteuer Bionik“ bietet mit zahlreichen interaktiven Exponaten die Gelegenheit, im Experiment selber zu erleben, was die moderne Technik von der Natur gelernt hat. Und Besucher der Ausstellung „Hightech aus dem Antiken Griechenland“ kommen nicht mehr aus dem Staunen, über was für eine fortgeschrittene Technik die alten Griechen schon vor mehr als 2000 Jahren verfügten. Die meisten „Erfindungen“ wurden bei uns erst in der Neuzeit wiederentdeckt. In diesen Ausstellungen bietet der Galileo-Park am Familientag kindergerechte Führungen mit Erklärungen an.

Das Kryptozoologie-Netzwerk Deutschland, das sowohl aus Schulwissenschaftlern, als auch aus Amateurforschern besteht, hat am Samstag sein Jahrestreffen / Seminar mit Vortragsprogramm im Galileo-Park (Anmeldungen bei Interesse unter Hans-Joerg-Vogel@gmx.de). Mitglieder des Netzwerks halten am Familientag 5 hochinteressante Vorträge zu dem Thema Kryptozoologie.

Aber nicht nur in fernen, exotischen Ländern, sondern auch in Deutschland ist kryptozoologische Forschung ein Thema. Dr. Hartmut Schmied hält dazu einen Vortrag mit dem Titel „Mörderwal & Krötenstein. Sagenhafte Tierwelt der deutschen Ostseeküste“. Der Legendenforscher sammelt in seinem CRYPTONEUM Legenden-Museum erhaltenswerte Sagen, Mythen und Legenden. Als früher seefahrender Biologisch-technischer Assistent in der Fischereiforschung, Historiker, Taucher und Buchautor beschäftigt er sich vorwiegend mit der Kulturgeschichte der heimischen Tierwelt.
Garniert werden diese Vorträge, die in der „3D Tricture“ Ausstellung stattfinden, von Bildern des Bielefelder Künstlers Lutz Ehrlich. Er beschäftigt sich mit der Gestaltung phantastischer und kryptider Kreaturen und ist Mitglied des Netzwerkes für Kryptozoologie.
Ein weiteres, besonderes Highlight am Familientag ist der Besuch der Sonderausstellung „Lernort Natur – Rollende Waldschule“ der Kreisjägerschaft Kurköln. Die nagelneue Ausstellung bringt Kinder durch „Sehen, Fühlen und Anfassen“ wieder in Kontakt mit ihrer Umgebung. Aus einem Pkw-Anhänger mit Tierpräparaten, Infomaterial, Schautafeln, Malbüchern, Flachbildschirm, DVD Player und Erklärungen können Kinder wieder für unsere heimische Natur begeistert werden.

Dazu können Sie live die Fütterung unser Nasenbären und Kattas mit zugehörigen Erklärungen miterleben. Für alle Besucher beträgt der ermäßigt Eintritt 5 Euro.
