Falsche Kreistags-Stimmzettel in Oedingen ausgegeben - 232 Stimmen ungültig
Wahlausgang soll nicht beeinflusst sein
- Lennestadt, 15.09.2020
- Von Nils Dinkel
Topnews
Oedingen. Im idyllischen Dörfchen Oedingen lag die Wahlbeteiligung bei 62,7 Prozent – und damit über dem kreisweiten Durchschnitt (57,9 Prozent). Doch mehr als ein gutes Drittel der Wähler hätten sich den Gang zum Wahllokal sparen können - zumindest mit Blick auf die Kreistagswahl.
Im gesamten Kreisgebiet gab es 1.135 ungültige Stimmen - davon allein ein Fünftel in Oedingen. Heiko Kitscha, der in Lennestadt für die Organisation zuständig war, erklärte auf Nachfrage von LokalPlus, dass das Wahlamt offensichtlich für die Wahl des Kreistages falsche Stimmzettel herausgegeben habe.
In Oedingen seien die Stimmzettel für einen anderen Wahlbezirk herausgegeben worden. „Für den Fehler entschuldigen wir uns ausdrücklich“, so Heiko Kitscha. Der Fehler sei erst um 14.15 Uhr aufgefallen. Ein Wähler habe nachgefragt, warum sein Kandidat nicht auf dem Zettel stehe.
Die Wahl sei dann zunächst pausiert und die Wahlzettel ausgetauscht worden. Bis dahin hatten jedoch schon zahlreiche Oedinger ihr Kreuz gesetzt.
Das weitere Prozedere: Der Wahlausschuss des Kreises Olpe stellt am Donnerstag, 17. September, das Endergebnis fest. Danach könnten sowohl die Wähler als auch die Parteien Einspruch dagegen einlegen, erklärt Heiko Kitscha. Die Stadt rechnet damit, dass dies auch geschehen wird.
„Das geht sachlich nun seinen gewohnten Gang. Das liegt in den Händen des Kreises Olpe. Wir als Stadt Lennestadt geben alles, um den Fall aufzuklären. Beschlüsse können wir natürlich nicht fassen“, so Heiko Kitscha. Und weiter: „Ein solcher Fehler ist uns erstmals passiert. Man braucht es nicht noch einmal. Für die Wähler tut es einem natürlich leid. Jetzt müssen wir abwarten!“