Es geht nur gemeinsam: Das Altenhundemer Weihnachtsdorf ist eröffnet
Aktive Vereine und kreative Aussteller laden ein
- Lennestadt, 01.12.2023
- Verschiedenes
- Von Kerstin Sauer

Altenhundem. Die Voraussetzungen für einen guten Start konnten nicht besser sein: Oben trocken, unten klirrend kalt, warme Getränke und zahlreiche Leckereien – das Weihnachtsdorf Altenhundem ist am Donnerstag, 30. November, eröffnet worden.

Und so ließen es sich auch zahlreiche Besucher nicht nehmen, an den kleinen Hütten vorbei zu schlendern und sich durch das kulinarische Angebot zu probieren. Und davon gab es reichlich: Egal ob Currywurst oder Crepes, Bratwurst oder ukrainische Spezialitäten, hungrig musste niemand nach Hause gehen.

Und wem es dann doch zu frisch wurde auf dem mit Hackschnitzeln belegten Marktplatzboden, der konnte sich an diversen Sorten Glühwein, Punsch oder Kakao aufwärmen. Lieber ein kühles Getränk? Auch davon gab es reichlich.

Lichterketten und Farbspiele sorgten auf dem Marktplatz für weihnachtliches Ambiente. Musikalisch stimmte das Bläser-Ensemble des Musikvereins Langenei vor der prächtigen Kulisse der erleuchteten St.-Agatha-Kirche die Besucher auf die Adventszeit ein, gefolgt vom Musikbarden Peter Döbbeler.

„Ein Weihnachtsdorf, das nur durch gemeinschaftliches Anpacken möglich ist“, begrüßte Thomas Stipp vom Vorstand des Aktionsrings Altenhundem Groß und Klein auf dem Marktplatz und vor allem alle Vereine, die sich mit vielfältigen Angeboten am Weihnachtsmarkt beteiligen. So gibt es bei der Feuerwehr Grill-Spezialitäten, bei der HSG Bratapfellikör und bei den Altenhundemer Schützen frisch gezapftes Bier aus der Esselsbrauerei.

„Hier können wir Momente der Gemeinschaft schaffen“, freute sich Thomas Stipp und forderte die Besucher auf, die gemeinsame Zeit zu genießen. Michael Beckmann, stellvertretender Bürgermeister, schloss sich nach einem kurzen ökumenischen Gottesdienst an: „Ein besonderer Applaus gilt allen, die zu diesem Weihnachtsdorf beigetragen haben. Die Vereine und das Ehrenamt sind das Rückgrat unserer Gesellschaft.“

Fast alles auf diesem Weihnachtsmarkt sei selbst gemacht, fuhr Beckmann fort: „Ich lade Sie ein, das einmal zu überprüfen“, sagte er augenzwinkernd. Und schloss mit den Worten: „Wir sollten auch an die denken, die so gerne in Frieden ein Weihnachtsfest feiern möchten.“


Noch bis Sonntag, 3. Dezember, ist das Altenhundemer Weihnachtsdorf geöffnet, und zwar zu folgenden Zeiten:
- Freitag und Samstag, 1. und 2. Dezember, 12 bis 22 Uhr
- Sonntag, 3. Dezember, 11.30 bis 18 Uhr (verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr)
Was es noch alles zu sehen gibt im Weihnachtsdorf, das könnt ihr hier lesen.
