Entscheidung zum Meggener Bahnhof steht fest: Zuschlag für Incler
Wieder Diskussionen im Rat
- Lennestadt, 03.09.2020
- Von Kerstin Sauer

Meggen. Wahrscheinlich hätte er sich für seine letzte Ratssitzung am Mittwoch, 2. September, als Bürgermeister mehr Einigkeit gewünscht – doch beim Thema „Bahnhof Meggen“ scheint das einfach unmöglich zu sein. Und so hat Bürgermeister Stefan Hundt die Ratsbühne zwar mit einer Entscheidung zu Meggen – wie zu erwarten pro Incler – verlassen. Aber einheitlich – das geht anders.


„Wir müssen den Meggenern die Möglichkeit geben, informiert und bei der Entscheidung beteiligt zu werden“, so Dr. Gregor Kaiser, Fraktionsvorsitzender der Grünen. Es sei keine Zeitnotwendigkeit gegeben, das Verfahren können gerne auch noch bis Anfang des nächsten Jahres geschoben werden.

Ähnlich argumentierte Bürgermeister Stefan Hundt: „Wir sind schon lange in Verhandlungen mit der Bahn. Wir haben endlich einen guten Weg für die Sanierung der Bahnunterführung gefunden, die Förderanträge für den behindertengerechten Zugang sind gestellt.“



Probleme sah die CDU außerdem in der Organisation einer Bürgerversammlung unter Corona-Auflagen: Wie viele dürfen teilnehmen? Und wer entscheidet dann, wen man rein lässt?
Eine Bürgerinformation generell befürwortet auch die UWG – aber nicht unter diesen Voraussetzungen, betonte Fraktionsvorsitzende Kerstin Bauer: „Es kann nicht sein, dass eine Meggener Bürgerbeteiligung dann zugunsten des Meggener M’s ausfällt – und jeder weiß, wie sich zwischen dem Schweizer Investor und dem Meggener Plan entschieden werden würde.“
„Ich habe mich lange zurückgehalten – jetzt muss ich mich mal äußern“, beendete Bürgermeister Stefan Hundt die Diskussion. Und fragte: „Würden wir die Diskussion um eine Bürgerbeteiligung auch führen, wenn die Meggener Investoren den Zuschlag erhalten hätten?“ Außerdem: Die Entscheidung pro Incler sei interfraktionell gefallen.
Der Antrag der Grünen auf eine Bürgerversammlung vor der Entscheidung fand 14 Befürworter und wurde mit 21 Gegenstimmen abgelehnt.

