Energiewende und 3D-Druck am Gymnasium Maria Königin
Junior-Ingenieur-Akademie
- Lennestadt, 03.01.2020

Altenhundem. Um spannende Zukunftsthemen ging es jetzt in der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA), die am Gymnasium Maria Königin als ein naturwissenschaftlich-technisches Wahlpflichtfach bereits seit 2017 als Initiative der Deutsche Telekom Stiftung angeboten wird.

Im Rahmen eines von Hoffmann geleiteten Workshops setzten sich die Schüler mit Themen wie Effizienz von Solar- und Windenergie, Wärmedämmung bzw. dem Sinn und Zweck der Energiewende in Deutschland auseinander.
Die jungen Ingenieure der Jahrgangstufe neun beschäftigten sich im ersten Halbjahr intensiv mit den Themen Automatisierungstechnik und Sensorik. Neben der Programmierung von LEGO-Mindstorms Robotern stand als größeres Projekt der Bau eines Temperatursensors auf dem Programm.

Neben dem Regelunterricht der JIA findet in diesem Jahr zum ersten Mal eine 3D-Druck AG an Maria Königin statt, die auf Initiative des JIA-Schülers Fynn Heimes ins Leben gerufen wurde. Das Konzept behandelt ganz allgemein die Entwicklung von sogenannten Gadgets, die aus den Köpfen der Schüler bzw. dem 3D-Drucker stammen und den Alltag erleichtern sollen. Der Erlös, der durch den Verkauf der Produkte erzielt wird, kommt dem Servir-Projekt der Schule zugute.

