Elspe-Festival geht mit „Winnetou II“ in die 60. Saison
Der Kampf um Öl
- Lennestadt, 21.06.2018
- Von Nils Dinkel
Elspe. Winnetou feiert in diesem Jahr auf der großen Naturbühne Geburtstag. 60 Jahre ist es her, dass die Geschichte des Apatschen-Häuptlings den Weg ins Sauerland gefunden hat. Diese Saison wird „Winnetou II“ aufgeführt, frei nach Karl May. Es ist ein besonderes Highlight: Zuletzt fand das Szenario im Jahr 1985 den Weg auf die Bühne des Elspe-Festivals. Premiere wird am Samstag, 23. Juni, gefeiert.
Das Stück führt zurück in das Jahr 1874 und erlebt einen Zeitsprung um einige Jahre. „Wir haben eine Video-Rückblende eingebaut, die den Besuchern präsentiert wird“, sagt Geschäftsführer und Intendant Jochen Bludau. Die Handlung spielt sich im Grenzgebiet der Apatschen und der Assiniboins ab.
Ingrid Mause erklärte, dass „Winnetou II“ trotz des Dreiteilers ein eigenes Stück sei. „Man muss nicht zwingend den ersten Teil gesehen haben, um die Inszenierung zu verstehen“, sagt Mause. Bludau erläuterte warum das Stück so lange nicht aufgeführt wurde. Damals seien vermehrt Karl May-Fans nach Elspe gekommen. Heute sei das weniger der Fall. „Man musste damals alle Stücke aufführen. Für Leute, die Teil eins nicht gesehen haben, war Winnetou II dann uninteressant. Heute hat sich die Situation verändert. “
Einblicke in die Arbeit mit Mensch und Tier liefert auch die Pferdeshow „Working with horses“. Langsam werden die Pferde an die Bühne herangeführt und an die Situationen wie Feuer oder Explosionen gewöhnt. Die Stunt und Pyrotechnikshow „Willkommen in Fort Boyard – Die letzte Chance“, bei der Schlägereien, Sprünge oder Verfolgungsjagden in der Showhalle dargeboten werden, runden das Programm um „Winnetou II“ ab.