Ein guter Tag für Lennestadt und die Feuerwehr Maumke
Feuerwehrhaus und Löschfahrzeug eingeweiht
- Lennestadt, 30.04.2022
- Blaulicht
- Von Nicole Voss
Maumke. Die Feuerwehr Maumke hatte am Freitagabend, 29. April, gleich zwei gute Gründe zu Feiern: die mehrfach verschobene Einweihung und Segnung des neuen Feuerwehrhauses sowie die Einweihung des neuen LF 10.
Zu den Gratulanten die Glückwünsche und Geschenke überreichten zählten befreundete Kameraden und einige Dorfbewohner. In seiner Begrüßung hob Löschgruppenführer Thomas Krippendorf hervor, dass seitens der Einsatzabteilung an 453 Tagen 1582 Stunden Eigenleistung beim Bau des Feuerwehrhauses geleistet wurden.
Sein besonderer Dank galt Koordinator Winfried Krippendorf, dem technischen Koordinator Stefan Struck sowie dem Förderverein, der bei der Versiegelung der Fahrzeughalle und der Gestaltung der Außenanlagen finanziell unterstützte.
Zum neuen Löschfahrzeug sagte Thomas Krippendorf: „Das neue Fahrzeug ist sicherlich Motivation sowohl für die aktive Mannschaft als auch für die Jugend. Mit der modernen Ausrüstung und Ausstattung sollte es auch gelingen, den Mannschaftsstand weiter zu erhöhen. Die neue Technik ist auch Verpflichtung, sie zu beherrschen und anzuwenden, da es der Sicherheit der Bürger unseres Ortes und unserer Stadt dient.“
Bürgermeister Tobias Puspas ging darauf ein, dass bereits vor zehn Jahren klar gewesen sei, dass das Feuerwehrhaus im Grafweg nicht mehr den Vorgaben der DIN- und den Unfallverhütungsvorschriften entsprach. Im Jahr 2017 wurde das Grundstück in der Eichenstraße erworben.
Als Maßstab für die weiteren Planungen habe das neue Feuerwehrhaus in Wirme gedient. Baubeginn war im Sommer 2018, Fertigstellung im Herbst 2019. Die Kosten belaufen sich auf 600.000 Euro.
„Dieses Zuhause für die Feuerwehr Maumke ist auch ein Indiz dafür, dass die Politik verstanden hat, um was es hier geht. In meiner bislang noch kurzen Amtszeit kann ich sagen: Die Politik spielt beim Thema Feuerwehr mit. Beschlossen wurde die Anschaffung von zwölf Fahrzeugen für die Feuerwehr mit einem Gesamtinvest von 2,3 Millionen Euro“, so Bürgermeister Tobias Puspas.
Das Stadtoberhaupt lobte die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und bescheinigte den Wehrleuten: „Ihr hier seid bereit, euch jeden Tag auf höchstem Niveau für uns und unsere Sicherheit einzusetzen, ja sogar das eigene Leben in Gefahr zu bringen.“
Glückwünsche gab es auch von Stadtbrandmeister Markus Hamers und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Mario Fuhlen. Letzgenannter zeichnete den ehemaligen Löschgruppenführer und Koordinator des Neubaus, Winfried Krippendorf, für sein ehrenamtliches Engagement mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze aus.
Die musikalische Gestaltung übernahm das Tambourcorps Meggen. Im Anschluss an die Grußworte segnete Pfarrer Ludger Wollweber das Haus und das Fahrzeug.
Die Feierlichkeiten werden am Samstag, 30. April, mit einem Tag der Offenen Tür, zu dem der Förderverein einlädt, fortgesetzt. Los gehts um 16 Uhr mit einer Feuerwehr-Kinderrallye. Ab 18 Uhr ist Tanz in den Mai angesagt.
Daten des Löschfahrzeuges und Feuerwehrhauses
Das Feuerwehrhaus
- Nutzfläche: 177 Quadratmeter (Umkleide, Dusche, WC, getrennt für Damen und Herren, Schulungsraum mit Küche, Haustechnik und Fahrzeughalle),
- 38 Quadratmeter Abstellraum im Obergeschoss
Das Löschfahrzeug
- 1200 Liter Löschwassertank
- Pressluftatmer im Mannschaftsraum
- Wärmebildkamera
- Schleifkorbtrage
- Platz für neun Einsatzkräfte