Ein Geben und Nehmen zwischen Vereinen und Einzelhandel

Aktion „Heimat shoppen" in Altenhundem


„Handel für den Verein und Verein für den Handel“: Der Aktionsring und der FC Lennestadt als Stellvertreter für alle Vereine hatten am Samstag, 8. September, zu einem bunten Fußball-Nachmittag auf den Altenhundemer Marktplatz eingeladen. von Kerstin Sauer
„Handel für den Verein und Verein für den Handel“: Der Aktionsring und der FC Lennestadt als Stellvertreter für alle Vereine hatten am Samstag, 8. September, zu einem bunten Fußball-Nachmittag auf den Altenhundemer Marktplatz eingeladen. © Kerstin Sauer

Altenhundem/Kreis Olpe. Mit zahlreichen Aktionen haben Einzelhändler im Kreis Olpe am Freitag und Samstag, 7. und 8. September, an der Image-Kampagne „Heimat shoppen“ der IHK Siegen teilgenommen. So auch in Altenhundem, wo der örtliche Aktionsring und der FC Lennestadt unter dem Motto „Handel für den Verein und Verein für den Handel“ auf den Marktplatz eingeladen hatten.


Ziel der IHK-Kampagne ist es, die Kaufkraft vor Ort zu binden und den Einzelhandel zu stärken. Jahr für Jahr werden Anfang September große Papiertüten mit dem Schriftzug „Heimat shoppen“ sowie Plakate und Luftballons an die Städte und Gemeinden ausgegeben, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Gleichzeitig sind die Einzelhändler gefordert und gefragt, eigene Ideen einzubringen. So geschehen in Altenhundem.
Bildergalerie starten
Ein Geben und Nehmen zwischen Vereinen und Einzelhandel
„Der FC Lennestadt ist ein Aushängeschild unserer Stadt. Er ist heute stellvertretend für alle Vereine der Lennestadt vor Ort, um auf die gute Zusammenarbeit zwischen Handel und Vereinen hinzuweisen“, erklärten Andreas Cordes und Thomas Stipp vom Vorstandsteam des Aktionsrings.

Und Frank Ahlemeyer, 1. Vorsitzender der Jugendabteilung, fügte hinzu: „Wir wollen den Handel vor Ort unterstützen, so wie uns die Einzelhändler unterstützen – das ist ein Geben und Nehmen.“
Bildergalerie starten
Ein Geben und Nehmen zwischen Vereinen und Einzelhandel
Und so hatten Aktionsring und FCL den Marktplatz in ein Paradies für Ballsport-Fans verwandelt: Den ganzen Samstagnachmittag über waren die einzelnen Mannschaften des FCL vor Ort, angefangen bei den Mini-Kickern über die Jugendmannschaften bis hin zu den Spielern der 1. Mannschaft.

Gemeinsam mit den Besuchern konnten sich alle beim Fußball-Tennis ausprobieren, es gab einen Parallel-Parcours und zwei Kicker-Tische, außerdem Torwandschießen und eine Messung der Schussgeschwindigkeit. Kinderschminken und Gutes vom Grill rundeten den sonnigen Nachmittag ab.
Artikel teilen: