DRK rüstet neun Sparkassen-Geschäftsstellen mit Defibrillatoren aus
Lebenswichtige Hilfe leisten
- Lennestadt, 29.06.2017

Attendorn/Lennestadt/Kirchhundem. Einfach Leben retten bei plötzlichem Herzstillstand – wie das geht demonstrierte der 1. Vorsitzende des DRK Lennestadt, Thomas Trapp, bei einem Besuch der Sparkassen-Geschäftsstelle in Altenhundem. Hier überzeugte er sich von der Einsatzfähigkeit einer der neun Defibrillatoren, die das DRK Lennestadt im Auftrag der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem in deren Geschäftsstellen installiert hat.

Bei seinem Besuch in der Sparkassen-Geschäftsstelle in Altenhundem erklärte der 1. Vorsitzende Thomas Trapp Vorstandsmitglied Bernd Schablowski, den Bereichsleitern Frank Arens und Dirk Stenger sowie Ersthelfern der Sparkasse die Funktionsweise des „Defis“: „Es ist kinderleicht. Durch Bilder und Sprachunterstützung kann jeder Laie lebenswichtige Hilfe leisten", so Thomas Trapp. „Nur aus Angst vor einem Fehler gar nicht zu helfen – das ist der einzige Fehler, den Sie machen können“, betonte er. Das Gerät misst selbständig die Herzfrequenz und löst nur dann aus, wenn wirklich ein Herzstillstand oder Kammerflimmern vorliegt.
Die Defibrillatoren unterstützen Ersthelfer während der Reanimation mit Sprachinformationen. Bei Erkennen eines Kammerflimmerns wird die Schocktaste freigegeben, um das Herz durch einen Stromstoß wieder in den eigenen Rhythmus zu bringen. Weitere Informationen und eine Einweisung gibt es in den Erste-Hilfe-Kursen der DRK-Ortsvereine in Attendorn, Lennestadt und Kirchhundem.
