Dritte Dorfversammlung: 1000-Jahre Kirchveischede
Ein Ort lässt es krachen
- Lennestadt, 15.05.2018

Kirchveischede. 90 Interessierte aller Altersklassen folgten dem Aufruf von Schützenverein und Dorfverein zur Teilnahme an der dritten Dorfversammlung. Das Festkomitee „1000-Jahre-Kirchveischede“ präsentierte in genau 60 Minuten die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen. Besonderes Anliegen: das bekannt werden der Termine für die Aktiven im Dorf aber auch für Interessierte aus den Nachbarorten. Mit Unterstützung der Krombacher Brauerei wird es deshalb in Kürze die wichtigsten Infos auf dem Bierdeckel geben. Und das sind:

Der „Chef“ Arbeitsgruppe Kohlenmeiler, Marcus Menne, rief Vereine, Freundeskreise und Kegelclubs dazu auf, sich für einen Tag für das Catering zu melden. Vier Zusagen liegen bereits vor. Ein Termin steht ebenfalls schon fest: Im Rahmen der Meilerwoche wird sich Kirchveischede am 29. Mai 2019 beim Stadtwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ präsentieren.
Im September wird es dann erst offiziell, dann feierfreudig und abschließend präsentierend: Am Freitag, 13. September 2019 wird die Heimatministerin des Landes NRW, Ina Scharrenbach, dem Dorf zu seinem Jubiläum gratulieren. Unter der Moderation von Dieter Hellekes wird in kurzen Talkrunden und Interviews auf die Geschichte eingegangen – aber auch der Blick in die Zukunft gewagt, mit all den Hürden die sauerländer Dörfer zu überspringen haben.

Einen Tag später, am Samstag, 14. September 2019, möchten sich die Dorfbewohner mit vielen Gästen aus nah und fern, „einfach selber feiern“. „Ich weiß, dass viele, die mal hier gewohnt haben und aus beruflichen oder familiären Gründen mittlerweile woanders leben, diesen Termin gewünscht und bereits notiert haben“, so Maximilian Völkel, 1. Vorsitzender des Schützenvereins. Als „Festmusik“ konnte die vom Lennestädter Stadtfest bekannte Band „Sidewalk“ bereits verpflichtet werden.
Ansprechpartner:
„Meiler“ – Marcus Menne: 0170/3 43 16 44
„Festwochenende-Freitag“ – Dieter Hellekes: 0171/3 01 27 17
„Festwochenende-Samstag“ – Maximilian Völkel: 0151/58 72 44 65
„Festwochenende-Sonntag“ – Rita Balve-Epe: 0160/96 91 61 58
„Chronik – Björn Bröcher“ – 0172/9 05 07 10

