Die Unbegreiflichkeit der Zeit oder „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“

Theater im PZ Meggen


Peter Krämer und Angela Roy spielen in der Inszenierung von Johannes Pfeiffer die Hauptrollen. von Alvise Predieri
Peter Krämer und Angela Roy spielen in der Inszenierung von Johannes Pfeiffer die Hauptrollen. © Alvise Predieri

Meggen. Im Theater der Stadt Lennestadt im PZ Meggen wird am Mittwoch, 19. Oktober, 20 Uhr, das bekannte Schauspiel „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“ von Peter Turrini aufgeführt. Zu Gast ist das a.gon-Theater Münschen. Peter Krämer und Angela Roy spielen in der Inszenierung von Johannes Pfeiffer die Hauptrollen.


Zum Inhalt: In einer Seniorenresidenz sitzen er und sie im Rollstuhl. Apathisch schauen sie vor sich hin. Plötzlich springen sie auf, sind wieder jung. Zwischen Gegenwart und Vergangenheit durchleben sie in verschiedenen Altersstufen ihre gemeinsamen Jahrzehnte, ihre Ehe.

Die Glücksmomente, die Verletzungen, die Höhenflüge – und die Abgründe. Alles ein Augenblick. Am Ende kommt auch die Liebe zurück. Auch der kleine Enkel spielt eine wichtige Rolle. Mit seinen Fragen und seinem Lachen weist er in die Zukunft. Peter Turrinis Meisterwerk dreht sich um die Unbegreifbarkeit der Zeit.

Karten gibt es im Servicebüro WieWoWatt in Altenhundem, unter Telefon (02723) 608403, per E-Mail an tickets@kulturgemeinde-hundem-lenne.de, unter www.kulturgemeinde-hundem-lenne.de und am Veranstaltungstag an der Theaterkasse.

Artikel teilen: