Dem Himmel so nah – Aktion der Langeneier Firmbewerber

Besuch bei Windkraftanlagen auf der Stöppel


Interessante Infos rund um die Windkraft auf der Stöppel gab es für die Firmbewerber aus Langenei. von privat
Interessante Infos rund um die Windkraft auf der Stöppel gab es für die Firmbewerber aus Langenei. © privat

Langenei. Bei bestem Vorfrühlingswetter hat sich jetzt eine Gruppe jugendlicher und erwachsener Kickenbacher und Langeneier auf den Weg zur Stöppel gemacht. Im Rahmen der Firmvorbereitung 2024 sollte der Standort der neuen Windkraftanlagen besichtigt werden.


Besonders den Jugendlichen, die mehrheitlich für diese Aktion abgestimmt hatten, waren die Themen Bewahrung der Schöpfung, Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz ein Anliegen.

Bei Sonnenschein und herrlicher Aussicht auf die umliegenden Berge nahm sich der Betreiber des Projekts, Karl-Josef Stratmann, die Zeit, über den Stand, die Planung und die zu erwartende Stromleistung der Anlage zu informieren.

Bildergalerie starten
Firmbewerber aus Langenei besichtigen Windkraftanlagen auf der Stöppel

Das zukünftige Betriebsgelände über den Orten Langenei, Kickenbach, Halberbracht, Burbecke und Altenvalbert ist zur Zeit eine riesige Baustelle. Alte „Bauwerke“ werden entsorgt, um Platz für die vier neuen, größeren und effizienteren Anlagen zu schaffen. Die Fundamente dafür sind teilweise schon gelegt.

Auf Fragen der Besucher gab Karl-Josef Stratmann gerne Auskunft. „Im September soll alles fertiggestellt werden. Danach wird es es ca. 14 Monate dauern, bis der CO2 -Haushalt ausgeglichen und Klimaneutralität erreicht ist.“ In seinen Ausführungen stellte er die beachtlichen Dimensionen der Windkraftanlagen und ihrer zu erwartenden Kilowattleistungen dar.

Nach der Besichtigung ging es zurück ins Tal. Auf dem Weg wurden zwei Wegkreuze aufgesucht, zu denen Manfred Kattenborn den Jugendlichen interessante Einzelheiten erzählen konnte.

Artikel teilen: