Bunter und kreativer Glitzerspaß beim „Einhorn-Tag“
„Ferienspaß“-Programm im Jugendzentrum Altenhundem
- Lennestadt, 15.08.2017
- Von Patricia Korn
Patricia Korn
Redaktion

Altenhundem/Lennestadt. Im Rahmen der „Ferienspaß"-Aktion für Lennestadt und Kirchhundem fand am Freitag, 11. August, ein sogenannter „Einhorn-Tag mit Knutschkugel“ für Kinder statt. Zwanzig Kinder ab sechs Jahren wollten am Nachmittag im Jugendzentrum „NewKomma“ dabei sein und die vielfältigen Aktionen rund um das Thema „Einhorn“ ausprobieren. Hauptjugendkraft und Ansprechpartnerin Kristina Schulte verriet LokalPlus, was es mit der – allerdings fehlenden – „Knutschkugel“ auf sich hatte.

Zu Beginn wurden die 19 Mädchen und ein Junge in drei Gruppen aufgeteilt. Für das Einhorn-Programm standen drei Gruppentische zur Verfügung. Am ersten widmeten sich die Kinder dem Aufnähen von Einhorn-Schnittmustern auf Turnbeutel. Dabei standen ihnen Materialien aus Filz in vielen bunten Farben zur Verfügung. Die Betreuerin des Tisches, Nicole Klapdor, brachte den Kindern den Umgang mit Nadel und Faden bei. Die gelernte Damenschneiderin berichtete, dass sie zum ersten Mal dabei sei und eigentlich ein Nagelstudio betreibe. Dennoch mache es ihr Freude, Kindern die Nähkunst zu vermitteln. Die Meinungen der Kinder zu dieser Aktivität waren deutlich positiv. „Ich finde es toll, dass man Sachen selbst gestalten und auf sein Resultat stolz sein kann“, sagte ein Mädchen namens Ciara.

Am letzten Gruppentisch konnten sich die Kinder ein Türschild in Form eines Einhorns selbst basteln. Dazu verwendeten sie eine Einhorn-Schablone, um sich ein Fabelwesen aus bunter Pappe ausschneiden zu können. Besonders beliebt war die Regenbogenpappe von Betreuerin Sandra Schmidt. Sie ist gelernte Verwaltungsfachangestellte und betreut die Kinder beim Ferienspaß als Ausgleich zum Beruf. „Ich finde es toll, dass die Kinder so begeistert dabei sind“, sagte sie. Die Freundinnen Lina und Kathleen wollten beim „Einhorn-Tag“ dabei sein, weil sich die Idee spannend anhörte. Ihrer Meinung nach sind die beiden aber nicht so verrückt nach Einhörnern wie andere Kinder. Eine weitere Meinung zum Einhorn-Tag kam von Leni: „Ich bin heute mit meiner Cousine hier. Warum ich hier bin? Ganz einfach: Alle Kinder mögen Einhörner.“

