Bekenntnis zum Standort: Kreißsäle im St. Josefs-Hospital modernisiert
Freude in Altenhundem
- Lennestadt, 20.06.2023
- Verschiedenes
![Freuten sich über die modernisierten Kreißsäle (v.l.): Dr. med Martin Asbach, Sladjana Blagojevic, Dr. med. Gereon Blum, Sandra Hidalgo-Senor, Tobias Puspas, Margret Tigges, Pfarrer Dr. Jörg Ettemeyer, Pastor Ulrich Gröne, Hani Ibrahim, Judith Abdulai-Bebobru, Monika Zuncke und Ahmed Soliman. von GFO-Kliniken Südwestfalen](https://media1.lokalplus.nrw/articles/2023/06/80962/27539-25717-w-912383.webp)
Altenhundem. Es ist ein Grund zur Freude – und ein klares Bekenntnis zum Standort: In Rekordzeit wurden die Kreißsäle im St. Josefs-Hospital Lennestadt modernisiert. Am Dienstagvormittag, 20. Juni, wurden die renovierten Räume eingeweiht.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2024/08/9957/83951-28593-g-386.webp)
„Es sind sehr froh, dass wir die Kreißsäle heute offiziell einweihen können “, sagte Dr. Gereon Blum, Geschäftsführer der GFO-Kliniken Südwestfalen, zu denen das St. Josefs-Hospital gehört. Die Kreißsäle sind von Grund auf renoviert und modernisiert worden – und das in Rekordzeit: Die Arbeiten haben weniger als zwei Monate gedauert. Die Räume sind nun heller, freundlicher, moderner.
![Tür zu einem Kreißsaal. von GFO-Kliniken Südwestfalen](https://media1.lokalplus.nrw/media/2023/06/912384.jpg)
Aber etwas Bewährtes ist geblieben: die familiäre und freundliche Atmosphäre, für die die Lennestädter Geburtshilfe auch über die Region hinaus bekannt ist und geschätzt wird. Wem das zu verdanken ist, darüber herrscht Einigkeit: „Alles steht und fällt mit einem guten Team“, sagte Dr. Blum. Er richtete einen besonderen Dank an das Team der geburtshilflichen Abteilung und dessen Leiter Hani Ibrahim.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2024/10/10270/32322-46382-g-393.webp)
Blum merkte auch an, dass es schon vor Ostern ein weiteres, klares Bekenntnis zum St. Josefs-Hospital gab – und zwar von Seiten der Landespolitik: „Das Land hat die Geburtshilfe in Lennestadt als bedarfsnotwendig eingestuft.“
Und die Zahlen bestätigen die Wichtigkeit. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Geburtshilfe das St. Josefs-Hospitals Rekordzahlen vermeldet: Rund 550 Geburten gab es im Altenhundemer Krankenhaus. Aktuell stehen in diesem Jahr bisher rund 230 Geburten zu Buche.
![Die Räume sind gemütlich eingerichtet. von GFO-Kliniken Südwestfalen](https://media1.lokalplus.nrw/articles/2023/06/80962/49783-72465-w-912385.webp)
Lennestadt Bürgermeister Tobias Puspas, der selbst im St. Josefs-Hospital das Licht der Welt erblickt hat, bekräftigte das „ganz klare Ja“ der Stadt Lennestadt zum Krankenhaus-Standort in Altenhundem. Das Haus habe nicht nur Bedeutung für Lennestadt, sondern auch darüber hinaus, insbesondere für den benachbarten Hochsauerlandkreis. Der Bürgermeister stellte zudem weitere Unterstützung für das St. Josefs-Hospital in Aussicht: „Dort, wo wir helfen können, werden wir helfen.“
In der Vergangenheit hat die Stadt Lennestadt den Krankenhaus-Standort immer wieder unterstützt. Puspas brachte es auf den Punkt. „Während anderswo Gerüchte verbreitet wurden, wurden hier Fakten geschaffen.“ Die Gerüchte, das sind die hartnäckigen Behauptungen, die Geburtshilfe am St. Josefs-Hospital Lennestadt werde geschlossen. Die Fakten, die eine deutlich andere Sprache sprechen, wurden am Dienstag präsentiert.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2024/11/10622/49016-77163-g-183.jpg)