Aus dem Restaurant in den Einzelhandel: „unsere westfälische Salatsoße“
Eickhoffs Landgasthof aus Halberbracht bringt eigene Kreation auf den Markt
- Lennestadt, 09.09.2017
- Von Celine Kebben

Halberbracht. Weniger süß, eher würzig: So schmeckt „unsere westfälische Salatsoße“ von Eickhoffs Landgasthof. Nach einem alten Familienrezept wird die Soße seit etwa 50 Jahren im Landgasthof zum Salat serviert. Wie es dazu gekommen ist, dass man die Salatsoße jetzt unter anderem im HIT kaufen kann, haben Hannah Eickhoff, Tochter von Besitzer Thomas Eickhoff, und ihr Freund Nils Hochstein im Gespräch mit LokalPlus erzählt.

Viele Gäste beschreiben den Geschmack als vollmundig, herzhaft und würzig. Die Soße wird auf Basis von saurer Sahne hergestellt, schmeckt also dementsprechend eher weniger süß als andere „klassische“ Salatsoßen. Sie beinhaltet keine Geschmacksverstärker, Konservierungs- und Farbstoffe. Traditionell wird sie bei uns aus frischen und natürlichen Zutaten hergestellt.
Dass die Zubereitung genauso wie vor 50 Jahren erfolgt, sieht man beispielsweise auch daran, dass sich der Essig nach einiger Zeit am Flaschenboden absetzt - ähnlich wie die Hefe im Weizenbier. Unsere Kunden müssen die Soße deshalb zwar einmal kräftig schütteln, erleben dafür aber ein reines Naturprodukt frei von Chemie und Bindemitteln.

Unsere Salatsoße wird schon seit 50 Jahren in unserem Landgasthof zum Salat serviert. Das Rezept kommt von meiner Oma Betty, die zusammen mit meinem Opa Franz den Landgasthof eröffnet hat. Die Idee, die eigene Salatsoße auch außer Haus zu verkaufen, stand schon längere Zeit im Raum. Die große Nachfrage der Gäste, unsere Salatsoße auch in den eigenen vier Wänden genießen zu können, war ausschlaggebend, die Idee in die Tat umzusetzen.
Seit wann wird die Soße verkauft?
Die Abfüllung der ersten Flaschen begann im Februar dieses Jahres. Anfangs war es nur möglich, die Soße bei uns im Restaurant zu kaufen, bis im April der Schritt in den Einzelhandel gelang.
Den Sprung ins Kühlregal verdanken wir den Markant-Märkten Schmallenberg, Bad Fredeburg und Meschede, die unter der Leitung von Albert Siebrichhausen großen Wert auf frische, regionale Produkte legen. Anfang April konnten wir so in den Markant-Märkten in Verköstigungen mit kleinen Salaten und Salat-Wraps die Kunden vom Geschmack überzeugen.
Wie läuft es seitdem?
Super. Aktuell wird die Salatsoße in den Markant-Märkten in Schmallenberg, Bad Fredeburg und Meschede, im Dorfladen „Unser Laden“ in Halberbracht und seit Montag, 21. August, im HIT in Altenhundem verkauft. Insgesamt haben wir bisher schon mehr als 1000 Flaschen verkauft.
Wir versuchen, so viel wie möglich selber zu machen. Die Etiketten werden beispielsweise per Hand von uns auf die Flaschen geklebt und das Haltbarkeitsdatum handschriftlich auf das Etikett geschrieben. Es macht uns allen Spaß, an dem Soßen-Projekt mitzuarbeiten, und wir würden gerne noch viele weitere Menschen für unser natürliches Produkt begeistern.
