Aufnahmen, Beförderungen und Ehrungen im Einsatzbereich 4

Jahresdienstbesprechung in Saalhausen


Die beförderten und geehrten Kameraden des Einsatzbereichs 4. von privat
Die beförderten und geehrten Kameraden des Einsatzbereichs 4. © privat

Saalhausen. Zur Jahresdienstbesprechung hatte jetzt der Einsatzbereich 4 der Feuerwehr Lennestadt, bestehend aus den Löschgruppen Saalhausen und Kickenbach, ins Gerätehaus Saalhausen eingeladen. Dazu gehören 77 Kameradinnen und Kameraden in der Einsatzabteilung, 13 Kameraden in der Ehrenabteilung und zwei Kameraden in der Unterstützungseinheit.


Bürgermeister Tobias Puspas dankte den Mitgliedern für die unzähligen ehrenamtlich geleisteten Stunden. Der Leiter der Feuerwehr Markus Hamers hob die Modernisierung der Ausrüstung hervor. Hier steht in Kürze das neue Bekleidungskonzept für die Einsatzabteilung an. Das Konzept umfasst Kleidung für Brandeinsätze und technischer Hilfeleistung. Ein Highlight für die Kameraden war sicherlich das neue Tanklöschfahrzeug auf einem geländegängigen Unimog Fahrgestell.

Einen kurzen Einblick in die Abteilung Jugendfeuerwehr gab es von Frank Hennes. Zahlreiche Übungsdienste, die aus Theorie und Praxis bestanden, absolvierten die 13 Jugendlichen an 23 Übungsabenden.

Auch die Brandschutzerziehung spielt eine wichtige Rolle. Bernadette Beckmann berichtete über Veranstaltungen in den Kindergärten und der Grundschule im Einsatzbereich.

Neben den Berichten folgten im Anschluss noch zahlreiche Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen.

Auf einen Blick
  • Neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen wurden: Theo Hennecke und Konstantin Müller (beide Kickenbach) sowie Lennart Zschegel (Saalhausen).
  • Von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung konnten Till Kreft und Laurens Heimes (beide Saalhausen) übernommen werden.
  • Andre Scheermann aus Saalhausen wurde zum Feuerwehrmann ernannt.
  • Zum Oberfeuerwehrmann konnte Rouven Heimes (Saalhausen) befördert werden.
  • David Klöß und David Rettler (beide Saalhausen) wurden zum Unterbrandmeister ernannt.
  • Zum Brandmeister wurde Markus Kuhlmann aus Saalhausen befördert.
  • Kevin Beckmann (Kickenbach) konnte zum Brandinspektor befördert werden.
Ehrungen
  • 10 Jahre: Mirko Maier und Nele Blöink (beide Kickenbach)
  • 25 Jahre: Luger Rameil (Saalhausen) und Steffen Budel (Kickenbach)
  • 35 Jahre: Holger Deitmer, Sascha Fuhlen, Frank Hennes, Hendrik Pohl (alle Saalhausen)
Entlassungen und neue Funktionen

Peter Würde wurde nach 16 Jahre als Einsatzbereichsleiter verabschiedet. Sein Nachfolger wird Brandoberinspektor Fabian Budel von der Löschgruppe Kickenbach, der bereits seit 2011 als stellv. Einsatzbereichsleiter tätig war. Zusammen mit seinem Stellvertreter Bastian Tredt aus der Löschgruppe Saalhausen bilden sie die neue Leitung im Einsatzbereiches 4.

Der ehemalige Einsatzbereichsleiter Peter Würde, Einsatzbereichsleiter Fabian Budel und der stellv. Einsatzbereichsleiter Bastian Tredt (v.l.). von privat
Der ehemalige Einsatzbereichsleiter Peter Würde, Einsatzbereichsleiter Fabian Budel und der stellv. Einsatzbereichsleiter Bastian Tredt (v.l.). © privat

In der Löschgruppe Saalhausen gab es ebenfalls einen Führungswechsel. Markus Kreft konnte das Amt als Einheitsführer nach 15 Jahren an Niklas Rameil übergeben, der hiermit offiziell eingesetzt wurde. Die beiden Kameraden David Rettler und Lukas Weiland wurden zum stellv. Einheitsführer eingesetzt.

Zum Jugendfeuerwehrwart des Einsatzbereichs 4 konnte Frank Hennes eingesetzt werden.

Aus der Einsatzabteilung wechselten Josef Frese und Ralf Krüger (beide Saalhausen) in die Unterstützungsabteilung der Feuerwehr.

Artikel teilen: