„Anschunkeln“ des Karnevals-Clubs Grevenbrück
Karneval
- Lennestadt, 15.02.2020

Grevenbrück. Mit einem „Anschunkeln“ am Karnevalssamstag, 22. Februar, startet der Karnevals-Club Grevenbrück in die letzte heiße Phase der laufenden Session. Damit auch der Nachwuchs nicht zu kurz kommt, wird im Speisesaal der Schützenhalle und in den Partyräumen der OT Grevenbrück gefeiert.

Für die kleinen Karnevalisten im Alter von sechs bis zwölf Jahren ist im Discoraum des Kellergeschosses mit Spiel, Spaß und Musik Abwechslung geboten, für Kids ab zehn Jahre ist die Teestube der OT geöffnet. Neben dem KCG sind OT Grevenbrück und der Kinderhort als Mitveranstalter dabei, die nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, sondern sich auch um die Kinderbetreuung kümmern.
Hintergrund
In der vergangenen Session wurde vom KCG erstmals erfolgreich „Angeschunkelt“. Der KCG möchte mit dieser Veranstaltung Karnevalssamstag wieder als festen Termin im Kalender der Grevenbrücker Narren etablieren. Früher stand dieser Tag im Zeichen des Kolpingkarnevals.
Viele können sich noch erinnern, wie die voll besetzte Schützenhalle bebte, wenn die heimischen Karnevalisten ihre Talente zeigten. Eine letzte Veranstaltung fand 2011 unter dem Motto „Karneval zum Zuhören“ in Börgers Saal statt. 2013 nahm die damalige ARGE „875 Jahre Grevenbrück“ das Fest wieder auf und organisierte in den kommenden drei Sessionen einen „Karneval der Vereine“.
Viele können sich noch erinnern, wie die voll besetzte Schützenhalle bebte, wenn die heimischen Karnevalisten ihre Talente zeigten. Eine letzte Veranstaltung fand 2011 unter dem Motto „Karneval zum Zuhören“ in Börgers Saal statt. 2013 nahm die damalige ARGE „875 Jahre Grevenbrück“ das Fest wieder auf und organisierte in den kommenden drei Sessionen einen „Karneval der Vereine“.
