Anke Rameil-Schmidt schwingt das Prinzessinnenzepter in Saalau
Weibersitzung
- Lennestadt, 16.02.2023
- Karneval

Saalhausen. Das gewohnte Bild: Bei der Weibersitzung am Donnerstag, 16. Februar, in Saalhausen hatte der Stimmungspegel schnell seinen Siedepunkt erreicht. Erst recht, als die neue Prinzessin Anke Rameil-Schmidt im Prinzessinnenwagen in den Saal gefahren wurde.
Mit jeder Menge Beifall und lautschallenden „Saalaus“ begrüßten die etwa 500 närrischen Damen in der ausverkauften Halle ihr neues Oberhaupt. Die 20. Prinzessin der KG Rote Funken ist 43 Jahre alt und verheiratet mit ihrem Mann Wolfgang. Das Paar hat zwei Kinder: Franziska und Friedrich.
Ihre karnevalistischen Gene hat Anke Rameil-Schmidt an ihre Tochter weitergegeben, die bei den Flashlights tanzt und ihre Mama als Vorbild sieht. Die neue Prinzessin, die übrigens die Erste ist, die im Rosenmontagszug auf einem eigenen Wage fährt (LokalPlus berichtete), tanzte von 1994 bis 2000 in der Funkengarde und von 1996 bis 2006 (mit zwei Jahren Unterbrechung) in der Prinzengarde.

Seit 2007 ist Anke Rameil-Schmidt Mitglied des Damenkomitees. „Sie ist eine große Bereicherung für uns, da sie unter anderem für den Kinderkarneval zuständig ist. Gemeinsam mit Kerstin Fuhlen hat sie sich in den vergangenen Jahren auch um die Prinzessinnen gekümmert“, lobte Moderatorin Melanie Janssen-Klauke.
Der neuen weiblichen Tollität im Saalhauser Karneval - die Kerstin Gehrig im Amt ablöst – stehen als Paginnen Sonja Köster und Annika Florath zur Seite. Das Trio verbindet ihr gemeinsamer Stammtisch „Mondscheinmädels“.

Die Prinzessinnenproklamation war eingebunden in ein Programm, dass die Damenwelt immer wieder auf die Stühle trieb. Die Eigengewächse der Roten Funken, das Tanzpaar, die Showtanzgruppe „eight after six“, die Prinzengarde und die Funkengarde freuten sich sichtlich, vor heimischem Publikum aufzutreten und gaben sich auf der Bühne mit den auswärtigen Akteuren den Prinzengarden Finnentrop, Dünschede und Bamenohl die buchstäbliche Klinke in die Hand.
Vor dem großen Finale nutzte die Schlagermafia die tolle Stimmung für sich. Natürlich ging im Anschluss unter dem Motto: „In Saalau und in der Prärie feiern wir Karneval wie noch nie“ weiter die Post ab - und vielleicht macht nicht nur der Stammtisch „Mondscheinmädels“ seinem Namen alle Ehre.
Am Samstag 18. Februar, wird im närrischen Saalhausen Kinderkarneval gefeiert und am Sonntag, 19. Februar, steigt die große Prunksitzung.