Altenhundem in Ausnahmezustand: Drei Tage Schützenfest
Wer wird Nachfolger von König Gisbert Thöne?
- Lennestadt, 08.07.2019

Altenhundem. Die weißen Hosen sind gebügelt, die Kleider der Damen hängen im Schrank, die Fahnen liegen bereit und die Getränke sind gekühlt: Ganz Altenhundem putzt sich heraus für sein Schützenfest von Samstag, 13. Juli, bis Montag, 15. Juli. Sogar die Sommerferien in NRW fallen so, dass Groß und Klein bei diesem Fest der Feste ausgiebig mitfeiern können.
Um 16.30 Uhr heißt es dann Antreten am Ehrenmal zur Ehrung der Gefallenen der beiden Weltkriege sowie der verstorbenen Schützenvereinsmitglieder des vergangenen Jahres. Besonders hervorheben wird Major Berni Zimmermann den verstorbenen Ehrenoffizier Karl „Kalli“ Schmalenbach, der sich Jahrzehntelang für den Schützenverein eingesetzt hat.

Mit sechs Musikvereinen und Tambourkorps geht es dann zum Rathaus, an dem Majestät Gisbert Thöne mit seiner Gattin Sabine und Jungschützenkönig Felix Blom in Empfang genommen und den großen Umzug durch den Altenhundemer Ortskern anführen werden.
Die Kleinen erfreuen sich um 17.30 Uhr bei der Kinderpolonaise, danach folgt die Ehrung der Majestäten und verdienter Vereinsmitglieder. Ab 20 Uhr wird dann mit der großen Polonaise der beschwingte Tanzabend mit dem Musikverein Dünschede eröffnet. Um 0 Uhr erfolgt der Ausmarsch zum Großen Zapfenstreich auf dem Marktplatz.
Das Antreten zum Festzug erfolgt um 17 Uhr am Rathausplatz, wo auf dem Rathausbalkon der neue König die Insignien von Bürgermeister Stefan Hundt, dem Kaiserpaar Kurt und Christa Kremer sowie dem noch amtierenden König in Empfang nehmen wird.
Der Festzug wird, wie am Sonntag auch, neben dem Musikverein Dünschede begleitet vom Tambourkorps des Schützenvereins Altenhundem unter der Stabführung von Thomas Voß sowie dem Tambourkorps Meggen, dem Musikverein Grevenbrück und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Brachthausen.
Mit dem Wegbringen der Fahnen und Standarten um 20 Uhr beginnt die dritte lange Tanznacht mit dem Dünscheder Harmonie Sound Orchestra. An allen Schützenfesttagen ist der gemütliche Biergarten vor der Sauerlandhalle geöffnet.
