Altenhundem feiert wieder Schützenfest

Königspaar Wolfgang und Heike Köster freut sich auf den Höhepunkt seiner Regentschaft


  • Lennestadt, 03.07.2017
  • Von Marian Friedrichs
    Profilfoto Marian Friedrichs

    Marian Friedrichs

    Redaktion

Ihre Amtszeit neigt sich dem Ende entgegen - aber vorher wird noch einmal kräftig gefeiert: Königspaar Heike und Wolfgang Köster (r.) und Jungschützenkönigspaar Jannik Müller und Sneha Springob. von Nils Dinkel
Ihre Amtszeit neigt sich dem Ende entgegen - aber vorher wird noch einmal kräftig gefeiert: Königspaar Heike und Wolfgang Köster (r.) und Jungschützenkönigspaar Jannik Müller und Sneha Springob. © Nils Dinkel

Altenhundem. Von Samstag bis Montag, 8. bis 10. Juli, herrscht in Altenhundem wieder Ausnahmezustand: Es ist Schützenfest-Zeit. Vor allem das Königspaar Wolfgang und Heike Köster freut sich auf die Tage und möchte mit allen Besuchern ein tolles Fest feiern.


Die Feiertage beginnen am Samstag, 8. Juli, um 14.30 Uhr mit einem Ständchen am St. Josefs-Hospital und Josefinum. Um 16.30 Uhr wird dann zum Antreten am Ehrenmal gebeten. Daran schließt sich um 17 Uhr das Schützenhochamt an.

Danach treten ab 18 Uhr die Jungschützen unter der Vogelstange an: Aus der Halle heraus nehmen sie den Königsvogel ins Visier und kämpfen um die Nachfolge von Jannik Müller. Sobald der neue Jungschützenkönig und seine Königin feststehen, können sie sich kräftig feiern lassen: Ab 21 Jahr ist in der Volskbankarena Sauerlandhalle Party mit Live-Musik von „SuperLiquid“ angesagt.
Bildergalerie starten
Altenhundem feiert wieder Schützenfest
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Platzkonzert am Rathaus. Die Corporalschaften treten um 15 Uhr an ihren jeweiligen Treffpunkten an (siehe Infokasten) und marschieren zum Antreten in der Ortsmitte um 15.30 Uhr. Gemeinsam holen die Schützen dann ihr Königspaar Wolfgang und Heike Köster und ihren prächtigen Hofstaat am Rathaus ab, um gemeinsam im Großen Festzug durch Altenhundem bis zur Schützenhalle zu ziehen.

Dort beginnt um 17.30 Uhr der Kindertanz, anschließend finden ab 18 Uhr die Ehrungen statt. Nach der Königspolonaise um 20 Uhr machen der Hofstaat und alle Besucher Party: Der Musikverein Dünschede spielt dann wieder zum Tanz auf. Um Mitternacht marschieren alle zum Zapfenstreich auf dem Marktplatz.
Montag, 10. Juli: Wer wird neuer König?
Dafür, dass der Sonntag sehr spät endet, beginnt der Montag sehr früh, nämlich bereits um 8.45 Uhr mit dem Antreten auf dem Marktplatz. Gemeinsam marschieren die Schützen in die Sauerlandhalle, wo der Kampf um die Königswürde beginnt. Beim zünftigen Frühschoppen wird das Altenhundemer Schützenvolk seine neuen Majestäten ordentlich hochleben lassen.

Um 17 Uhr treten die Schützen wieder in der Ortsmitte an und holen das neue Königspaar samt Hofstaat zum Festzug ab. Anschließend werden die neuen Regenten in der Schützenhalle gekrönt.

Um 20 Uhr werden die Fahnen und Standarten weggebracht, ehe es mit dem „Harmonie Sound Orchestra“ weitergeht.
Antreten der Corporalschaften
Angetreten wird in den einzelnen Corporalschaften zum großen Festzug am Sonntag wie folgt:
  • Erste Corporalschaft „Oberstadt“: Treffpunkt für die Schützen ist die Gärtnerei Kremer um 14.15 Uhr, Abmarsch um 15 Uhr
  • Zweite Corporalschaft „Altstadt“: Treffpunkt ist die Druckerei Nübold auf der Hochstraße um 14.30 Uhr, Abmarsch um 15 Uhr
  • Dritte Corporalschaft „Unter den Klippen“: Treffpunkt ist das Krankenhaus ab 14.30 Uhr, Abmarsch um 15 Uhr
  • Vierte Corporalschaft „Jammertal“: Treffpunkt ist die Gaststätte Forelle im Jammertal um 14.15 Uhr Abmarsch um 14.45 Uhr
  • Am Montagnachmittag treten alle Schützen gemeinsam um 17 Uhr in der Ortsmitte an.
 von Schützenverein Altenhundem
© Schützenverein Altenhundem
 von Schützenverein Altenhundem
© Schützenverein Altenhundem
 von Schützenverein Altenhundem
© Schützenverein Altenhundem
 von Schützenverein Altenhundem
© Schützenverein Altenhundem
Artikel teilen: