69 Einsätze für Einsatzbereich 2 der Feuerwehr Lennestadt
Jahresdienstbesprechung
- Lennestadt, 16.01.2020
![Die Kameraden des Einsatzbereichs 2 bei der Feuerwehr Lennestadt rückten 2019 69 Mal aus. von Steffen Budel](https://media1.lokalplus.nrw/articles/2020/01/39730/83346-51822-w-63072.webp)
Grevenbrück/Lennestadt. Die Kameraden des Einsatzbereichs 2 der Feuerwehr Lennestadt haben sich am Samstag, 11. Januar, zur Jahresdienstbesprechung im Feuerwehrgerätehaus in Grevenbrück getroffen. Zum Einsatzbereich 2, bestehend aus den Löschgruppen Bilstein und Grevenbrück, gehören 104 Kameraden, davon 59 in der Einsatzabteilung, 29 in der Jugendfeuerwehr und 16 in der Ehrenabteilung.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2024/08/9957/83951-28593-g-386.webp)
Ein Abrollbehälter Gefahrgut wurde in interkommunaler Zusammenarbeit mit den Kommunen aus Finnentrop, Kirchhundem und Lennestadt angeschafft und zusammen mit einem Trägerfahrzeug, finanziert vom Kreis Olpe, im Grevenbrücker Gerätehaus untergebracht.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2024/04/9121/84821-29164-g-621.jpg)
Neben dem Tätigkeitsbericht 2019 gab es auch ein Führungswechsel im Einsatzbereich 2 zu verzeichnen. Nach einer kurzen Anhörung durch den Leiter der Feuerwehr Markus Hamers wurde Ingo Hork (Bilstein) zum neuen Einsatzbereichsführer eingesetzt. Als zweiter stellv. Einsatzbereichsführer wurde Hendrik Wirth (Grevenbrück) in das Amt eingesetzt. Dominik Schulte (Grevenbrück) wird zukünftig das Amt als stellv. Einheitsführer der Löschgruppe Grevenbrück übernehmen.
Stetige Entwicklung im Ehrenamt
Zum Feuerwehrmann wurde Cornelius Neufeld (Grevenbrück) befördert. Nach absolvierter Dienstzeit konnten die Kameraden Leon Klenz, Philipp Lingemann und Moritz Teipel (alle Grevenbrück) zum Oberfeuerwehrmann befördert werden. Nach 5 Jahren Dienst als Oberfeuerwehrmann wurde Frederik Drüecke (Bilstein) zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Nach absolviertem Truppführerlehrgang auf Kreisebene in Attendorn, wurde der Kamerad Andre Freund (Grevenbrück) zum Unterbrandmeister befördert. Zum Hauptbrandmeister wurden die Kameraden Thorsten Hupertz (Bilstein), Jürgen Rieder, Sebastian Lünenstraß, Tobias Lünenstraß und Sascha Henkel (alle Grevenbrück) befördert. %%ExtraLine[307808]%%Der Kamerad Ingo Hork wurde nach bestandenem Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster zum Brandinspektor befördert. Die beiden Kameraden Martin Heidschötter (Bilstein) und Andreas Bäcker (Bilstein) wechselten aus dem aktiven Dienst in die Feuerwehrunterstützungseinheit. In die Ehrenabteilung wurden die beiden Kameraden Peter Sondermann (Bilstein) und Thomas Heidschötter (Bilstein) übernommen. %%ImageInline[307809](source; caption; copyright)%%Verdiente Ehrungen für langjährige Dienste bei der Feuerwehr konnten ebenfalls an diesem Abend vorgenommen werden. Markus Hamers und Karsten Schürheck ehrten den Kamerad Moritz Teipel für 10 Jahre Mitgliedschaft. Für 50 Jahre Dienstzeit wurde der Kamerad Konstatin Blum (Bilstein) und für bereits 60 Jahren der Kamerad Bernd Deutenberg (Grevenbrück) geehrt.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2025/01/10805/66192-49604-g-977.webp)