6000 Schatzkarten-Kalender ab sofort in Lennestadt erhältlich
- Lennestadt, 27.11.2018
- Von Nils Dinkel
Topnews
![Martin Steinberg und Simone Tesche-Klenz stellten den neuen Schatzkarten-Familienkalender für das Jahr 2019 vor. von Nils Dinkel](https://media1.lokalplus.nrw/articles/2018/11/30087/78483-70087-w-47328.webp)
Altenhundem. Der kostenlose Schatzkarten-Familienkalender für 2019 ist ab sofort im Einzelhandel erhältlich. Er steht unter dem Motto „für alles, was dir wichtig ist“. Aufgrund des 2019 anstehenden Stadtjubiläums wird die Auflage erhöht. Und zwar deutlich.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2024/08/9957/83951-28593-g-386.webp)
Zudem beinhaltet die diesjährige Ausgabe wieder vier Felder für Termine, angelehnt an eine vierköpfige Familie. „Der Familienkalender, der auch weiterhin kostenlos bleibt, hat für alle Benefite“, sagt Simone Tesche-Klenz, Geschäftsführerin beim Stadtmarketing Lennestadt.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2024/04/9121/84821-29164-g-621.jpg)
Es sei jedes der Lennestädter Dörfer vertreten. Zunehmend identifizierten sich auch die örtlichen Vereine mit dem Kalender, der in den Vorjahren meist zügig vergriffen war. Jeder Verein, der Veranstaltungen eingereicht hat, erhält ein Exemplar.
„Wir würden uns mehr Vorlaufzeit für die Veranstaltungen wünschen. Das war alles sehr knapp“, so Steinberg. So könnten Vereine ihre Termine und auch Fotos schon früher zusenden, damit der vorgegebene Stichtag nicht ausgereizt werde. „Die Fotos müssen natürlich eine entsprechende Qualität haben“, ergänzte Tesche-Klenz. Es sei ein Top-Werbemittel für die Vereine.
Die Schatzkarte gibt es seit 2007. Es ist die sechste Auflage des beliebten Familienkalenders, dessen Form sich Jahr für Jahr und orientiert an Verbraucherwünschen verändert. „Diese Form soll nun beibehalten werden“, so Tesche-Klenz. Sie ähnelt dem Wandkalender für 2017 und weicht vom Tischkalender wieder ab. Der Kalender ist kostenlos.
Die Kosten trägt das Stadtmarketing Lennestadt. Da diese aufgrund der deutlich höheren Auflage wesentlich höher ausfielen, werde man aller Voraussicht nach für 2020 zur Auflage von 4000 Stück zurückkehren, wie Tesche-Klenz erklärt.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2025/01/10805/33223-86735-g-215.webp)