50 Jahre Jugendtreff Kirchveischede: Ein Platz für mehrere Generationen
Jubiläums-Wochenende im Juli
- Lennestadt, 19.05.2022
- Verschiedenes
- Von Christine Schmidt
Kirchveischede. Der Jugendtreff Kirchveischede wird 50 Jahre alt. Was 1972 zu dritt an einer Bank im Dorf anfing, ist heute ein Treffpunkt für mehrere Generationen und ein echter Gemeinschafts-Magnet.
Im Obergeschoss der alten Schule befindet sich der Jugendtreff Kirchveischede – direkt darunter der Kindergarten. „Irgendwann kommen die Kleinen dann auch hier her, wenn sie älter sind“, ist sich der Vorsitzende Sebastian Engel sicher.
So war und ist es bei vielen Kindern bzw. Jugendlichen im Ort. Irgendwann komme so gut wie jeder mit dem Jugendtreff in Kontakt. Genauso wie Sebastian Engel, Timo Menne und Kilian Epe, die zum zehnköpfigen Vorstandsteam gehören.
Der Jugendtreff Kirchveischede ist ein eingetragener Verein und gehört keinem Dachverband an. Die Zeit, die Sebastian Engel und Co. investieren, ist ehrenamtlich. „Wir haben einfach Spaß daran, hier die Gemeinschaft zu leben. Und wenn alle anderen auch Spaß daran haben, bestätigt das unsere Arbeit ja nur“, so Timo Menne (21), stellvertretender Vorsitzende.
Die Altersunterschiede hier machen keinem etwas aus. Im Gegenteil. „Es ist doch schön, wenn die etwas Älteren die Jüngeren hier aufnehmen und man auch mal zusammen ein Bier trinkt“, sagt Sebastian Engel. Mit 26 Jahren gehört er zu den Älteren.
Aber auch die Generation um die 30 Jahre habe es sich dieses Jahr zum Beispiel nicht nehmen lassen, beim traditionellen Osterfeuer mitzuwirken. Der Aufbau steht fest im Kalender des Jugendtreffs und ist die Hauptaufgabe.
Hier packen alle mit an – die 30-Jährigen genau wie die 14-Jährigen. „So kommen auch schon die Jüngsten mit dem Dorfleben und dem Jugendtreff in Verbindung“, erklärt Engel, „und kommen dann auch immer wieder.“
Wie das Osterfeuer gehören auch der Tag der Sauberkeit, die Weihnachtsbaumsammlung und in diesem Jahr ein Volleyball-Turnier zu den Aktionen des Vereins. Jahrelang bekannt waren auch die „Sex in the City-Party“ und die Seegurken-Party. Neben den festen Veranstaltungen organisiert der Treff auch spontane Ausflüge und Fahrten und unterstützt die Rockade auf der Heide.
Und im Jugendtreff selbst? „Hier ist jede Woche etwas los“, sagt Sebastian Engel. Zwei- bis dreimal treffen sich die jungen Leute hier. Für Gespräche, zum Fußball gucken, Kickern oder auch einfach mal nur für ein Getränk an der neuen Theke.
Während der Pandemie gab es für den Raum einen neuen Anstrich sowie einige neue Möbel, die zum Teil durch Eigenleistung sowie durch Spenden ermöglicht wurden.
Die Theke wurde erneuert, ein großer Tisch - zum Beispiel für Spieleabende - wurde integriert und auch eine kleine Küchenzeile findet hier Platz. Ganz wichtig: Eine Dartscheibe kommt noch an die Wand und auch ein Beamer zur Fußball-Übertragung gehört zum Inventar. „Hier haben wir auch noch den Aufstieg von Schalke gefeiert“, freuen sich die Drei.
Über eine große WhatsApp-Gruppe gibt es regen Kontakt. „Da schreiben uns die Leute an und wir geben den Schlüssel dann raus oder schließen eben auf“, so Engel. Das klappe außerhalb der offiziellen Zeiten sehr gut. Mittwochs, donnerstags und freitags ist sonst geöffnet, und irgendjemand sei immer vor Ort.
Ein Rückzugsort für Jugendliche und junge Erwachsene: Das war damals, 1972, auch die Intention der drei Gründer Lothar Epe, Willi Sondermann und Heinz-Peter Wilhelmi. Die Drei unterstützten damals eine Disco-Veranstaltung in der Alten Schule. Was so gut ankam, sollte bald zu einer neuen Freizeitmöglichkeit in Kirchveischede werden, die bis heute Bestand hat.
Info
Das 50. Jubiläum des Jugendtreffs soll an zwei Wochenenden gefeiert werden. Am Samstag, 9. Juli, findet auf dem örtlichen Sportplatz ab 14 Uhr ein Volleyball-Turnier statt, zu dem sich Mannschaften von überall bis zum 2. Juli anmelden können. Anmeldungen per WhatsApp bei Timo Menne: 0160/ 94723689. Die Startgebühr für 4er-Teams liegt bei 20 Euro.
Am Samstag, 16. Juli, findet dann die Feier zum Jubiläum auf dem Hof der Alten Schule statt.