Zweite Europawoche am Berufskolleg: Schülerauslandspraktika vorgestellt


Die Koordinatoren der Europa-Aktivitäten am BKO, Stephanie Alff und Jan Heiche, zusammen mit den EuroApprentices der EMG Automation GmbH, Kerstin Jentsch und Alisa Struck. von privat
Die Koordinatoren der Europa-Aktivitäten am BKO, Stephanie Alff und Jan Heiche, zusammen mit den EuroApprentices der EMG Automation GmbH, Kerstin Jentsch und Alisa Struck. © privat

Kreis Olpe. Die schulinterne Europawoche am Berufskolleg des Kreises hat vom 9. bis 13. März an den drei Standorten Attendorn, Lennestadt und Olpe stattgefunden.


Organisiert von den Steuergruppen der drei Standorte und dem Arbeitskreis „Europacurriculum“ konnten Schüler und Lehrer für den Unterricht aus verschiedenen Aktivitäten der Bereiche „Allgemeines zu EU und Europa“, „Energie“, „Tiere“ und „Migration/Asyl“ auswählen.

Die Angebote mit unterschiedlicher Länge umfassten Brettspiele, Rollenspiele und Planspiele sowie verschiedene Quizvarianten und wurden in Papierform oder am Smartboard in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet.
Erinnerungen an ein vereintes Europa
Die jährlich stattfindende Europawoche erinnert an den 9. Mai 1950, als der damalige französische Außenminister Robert Schuman seinen Vorschlag für ein vereintes Europa vorstellte. Da viele Schüler in diesem Schuljahr während der bundesweiten Europawoche um den 9. Mai bereits in der Prüfungsphase sein werden, hat das Berufskolleg seine Aktivitäten in den März vorverlegt.

In insgesamt sechs Veranstaltungen wurden Schülerauslandspraktika in Irland und Spanien an allen drei Schulstandorten vorgestellt. Die Schüler erhielten Informationen zur Teilnahme am Erasmus+-Mobilitätsprojekt des Olper Berufskollegs, das einen einwöchigen Sprachkurs mit einem dreiwöchigen Praktikum kombiniert und als Vollstipendium von der Europäischen Kommission gefördert wird.
Erasmus+ Auslandspraktikum
Als Botschafter für Europa-Mobilitäten konnten zwei EuroApprentices, ehemalige Stipendiaten, gewonnen werden. Kerstin Jentsch und Alisa Struck, Mitarbeiterinnen der Firma EMG Automation GmbH aus Wenden, berichteten über ihre eigenen Erfahrungen im Erasmus+ Auslandspraktikum, das sie selbst 2018 absolvierten.

Abgerundet wurde die Europawoche am 13. März durch die Verleihung der Preise des ersten schulinternen Europawettbewerbs. Der Wettbewerb wurde vom Förderverein des Berufskollegs in Olpe ausgelobt und stand unter dem Motto „Meine Erfahrungen mit Europa“.
Artikel teilen: