Workshop-Reihe: Wie bewerbe ich mich erfolgreich?
Woche der Ausbildung 2017: Agentur für Arbeit lädt Schüler ein
- Kreis Olpe, 09.03.2017

Kreis Olpe/Siegen. „Der erste Eindruck zählt“, betont Simone Stuhrmann und ergänzt: „Das gilt nicht nur für das Bewerbungsschreiben, sondern erst recht im Vorstellungsgespräch oder Auswahltest.“ Damit die Jugendlichen auch diese Hürde meistern, lädt die Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Siegen zu einer dreiteiligen (27. bis 29. März) Workshop-Reihe ein.

In Workshop 1 geht es um den Auswahltest, den gerade größere Betriebe häufig durchführen. Hier erfahren die Schüler, wie ein Test abläuft, welche Fragen und Aufgaben gestellt werden und was die Arbeitgeber mit dem Test überhaupt erreichen wollen. Die Teilnehmer können auch einen Übungstest machen und ihn auswerten lassen. Die Referenten sind Sebastian Janus, Personalreferent bei Siegenia-Aubi, und Joachim Schneider, Teamleiter der Berufsberatung der Arbeitsagentur Siegen. Workshop 1 ist am Montag, 27. März, um 15.30 Uhr.

Workshop 3 widmet sich den Themen Styling und Outfit. Die Teilnehmer erfahren, welche Kleidung und welches Styling angemessen sind und welches Outfit besser daheim im Schrank bleibt. Der Workshop ist inklusive einer persönlichen Kurzberatung. Die Referentinnen sind Svenja Thielsch, Coach bei der Kölner Wirtschaftsfachschule, Ümran Balci, Friseurmeisterin und Stylistin, sowie Birgit Riemer-Schnabel von der Agentur für Arbeit. Der dritte Workshop ist am Mittwoch, 29. März, um 15.30 Uhr.
Die Workshop-Reihe findet im Rahmen der Woche der Ausbildung statt. Sie ist eine deutschlandweite Aktionswoche der Bundesagentur für Arbeit. Die Bundesagentur will mit der Aktionswoche Arbeitgebern und jungen Menschen den Stellenwert, die Chancen und die Vorteile einer beruflichen Ausbildung aufzeigen.
„Wer schon gut vorbereitet ist, aber noch einen Ausbildungsplatz sucht oder sich noch nicht sicher ist, welche Ausbildung die richtige ist, sollte auch einen Termin bei unserer Berufsberatung vereinbaren“, ergänzt Simone Stuhrmann. Den Termin bekommen die Jugendlichen über die kostenfreie Hotline 0800 4-5555-00.
