Workshop der Südwestfalenagentur: Zukunftsvisionen für Südwestfalen
Digital und vor Ort
- Kreis Olpe, 29.08.2022
- Wirtschaft

Kreis Olpe. Die Südwestfalen Agentur lädt zu einem „Visions-Workshop“ für Südwestfalen. Die Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 8. September, findet sowohl bei der Südwestfalen Agentur, als auch digital statt. Im Fokus stehen Fragen zur Zukunft der hiesigen Region.

Rückblick: In einem breit angelegten Beteiligungsprozess wurde 2017 eine Vision 2030 für Südwestfalen entwickelt. Die drei definierten Kernziele lauteten: Südwestfalen soll bis 2030 die stärkste Region des industriellen Mittelstandes sein, der Inbegriff für gutes Leben, Arbeiten und Erholen und bundesweit bekannt sein für ein kooperatives Miteinander bei der Zukunftsgestaltung.

Kommunen, Institutionen, Unternehmen, Verbände und Vereine aus Südwestfalen können die gemeinsame Vision nutzen. So wurde die aktuelle Vision 2030 beispielsweise herangezogen bei der Bewerbung zur REGIONALE 2025 oder für das bundesweite Modellprojekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ – beide Male erfolgreich.



Nun soll die Vision überarbeitet werden. Corona, Fachkräftemangel, Klimawandel und Waldsterben stellen viele Akteure vor Herausforderungen. Gleichzeitig schreitet die Digitalisierung in allen Lebensbereichen der Menschen voran.


Nach dem Motto: „Wenn das Ziel klar ist, finden sich Wege“ soll die Vision weiterentwickelt werden, erläuterte Marco Voge, Landrat des Märkischen Kreises und aktuell Aufsichtsratsvorsitzender der Südwestfalen Agentur.

Im Anschluss an den Workshop wird basierend auf allen eingegangenen Hinweisen und Diskussionsergebnissen der erste redaktionelle Entwurf einer aktualisierten „Südwestfalen Vision“ erstellt. Die Teilnahme ist vor Ort in Olpe oder online möglich Wer nicht teilnehmen kann, ist aufgerufen, seine Gedanken bis Mittwoch, 7. September, per E-Mail an marketing@suedwestfalen.com zu senden.
