Wo die Menschen aus dem Kreis Olpe am liebsten Urlaub machen

Interesse an Deutschland-Urlaub nimmt ab


Topnews
Griechenland ist mit eines der meistgebuchten Urlaubsziele der Menschen im Kreis Olpe. von Pixabay
Griechenland ist mit eines der meistgebuchten Urlaubsziele der Menschen im Kreis Olpe. © Pixabay

Kreis Olpe. Der Sommer ist da. Wohin fahren die Leute? Was sind die liebsten Reiseziele der Menschen im Kreis Olpe? LokalPlus hat bei den Reisebüros im Kreisgebiet nachgefragt, wohin es die Menschen zieht, was derzeit im Trend liegt und worauf unbedingt geachtet werden sollte.


Reisewerk Gerlingen

Welche Reiseziele besonders beliebt sind, das weiß Rebecca Bugiel, Teamgründerin des Gerlinger Reisebüros Reisewerk: „Bei der Mittelstrecke sind es die ,Klassiker´ Griechenland, Spanien und die Türkei. Bei den Langstrecken werden am häufigsten Mauritius, Mexiko sowie die Dominikanische Republik gebucht.“ Besonders im Trend liegen 2022 auch Kreuzfahrten. Bereits seit mehreren Jahren sei hier ein Zuwachs zu sehen. Aber auch Pauschalreisen sind beliebt.

Kreuzfahrt-Reisen sind schon seit Jahren voll im Trend. von Pixabay
Kreuzfahrt-Reisen sind schon seit Jahren voll im Trend. © Pixabay

In dieser Saison könne man beobachten, dass mehr Leute als im vergangenen Jahr eine Reise ins Ausland antreten. Das liege auch daran, dass es nun weniger Bestimmungen gebe. „Corona-Tests oder ein Impfnachweis müssen oft nicht mehr erbracht werden“, sagt Rebecca Bugiel.

Von den Umsätzen in der Zeit vor Corona ist die Reisebranche allerdings noch weit entfernt. Wie es in dieser Saison bislang läuft: „Wir haben gut aufgeholt. Es läuft sogar besser als wir es uns vorstellen konnten.“

Die aktuelle Lage an den Flughäfen, wo es derzeit vermehrt zu Ausfällen und Verspätungen kommt, haben auch die Gerlinger Reise-Profis auf dem Radar. „Wir sind mit unseren Kunden diesbezüglich in Kontakt. Wir weisen die Kunden extra nochmal telefonisch darauf hin, frühzeitig am Flughafen zu sein, um Stress zu vermeiden“, so Rebecca Bugiel. Insgesamt habe es wenige Stehenbleiber an den Airports gegeben.

Holiday Land Harnischmacher

Auch beim Holiday Land Harnischmacher aus Olpe gehören die Türkei, Griechenland, die Malediven und die Karibik zu den beliebtesten Reisezielen in dieser Saison. Derzeit im Trend liegen ebenfalls Kreuzfahrten. Inhaber Holger Harnischmacher kennt den Grund: „Pandemiebedingt gibt es oft bis zu 50 Prozent Nachlass.“

Langstreckenziele wie die Malediven oder die Karibik erfreuen sich derzeit großer Nachfrage. von Pixabay
Langstreckenziele wie die Malediven oder die Karibik erfreuen sich derzeit großer Nachfrage. © Pixabay

Reisen innerhalb Deutschlands seien hingegen nicht so stark im Fokus wie noch 2021. Zum einen liege dies daran, dass die Preise für inländische Reisen wesentlich nach oben gegangen seien.

Zum anderen wollen die Leute nun ihre Fernreisen nachholen. Mit den Buchungszahlen für dieses Jahr sei das Reisebüro sehr zufrieden. „Der Faktor Corona spielt zur Zeit eine gewisse Rolle, aber nicht mehr so sehr wie noch vor einem Jahr.“

Auf die aktuelle Lage am Flughafen werden die Kunden vorbereitet. „Bislang sind alle weggekommen“, fasst Harnischmacher die Lage zusammen. Die Reisewilligen sollten drei bis vier Stunden vor Abflug am Flughafen sein. In Köln, so der Inhaber, werden die Gates auch entsprechend früher geöffnet.

Ihr Reiseglück Altenhundem

Neben den Dauerbrennern Türkei, Griechenland und Spanien werden im Altenhundemer Reisebüro „Ihr Reiseglück“ in letzter Zeit auch vermehrt Rundreisen in die USA und nach Kanada gebucht. „Insbesondere Familien buchen gerne Pauschalreisen in Form von All-Inclusive Urlauben. Aber auch Kreuzfahrten sind gerade bei Familien und Paaren im Trend“, so Inhaberin Sabine Homrighausen.

Im Moment werde das Ausland gegenüber Deutschland-Reisen bevorzugt. Einerseits gebe es im Süden eine „Wetter-Garantie“, anderseits seien in Deutschland die Preise stark angestiegen. Seit April steige das Buchungsaufkommen, da die Einreisebeschränkungen entschärft worden sind.

Wegen des Preisanstiegs in Deutschland fahren die Menschen lieber in den Süden als an Nord- oder Ostsee. von Nils Dinkel
Wegen des Preisanstiegs in Deutschland fahren die Menschen lieber in den Süden als an Nord- oder Ostsee. © Nils Dinkel

Die aktuelle Situation am Flughafen haben bislang fünf ihrer Kunden zu spüren bekommen. „Verstärkt am ersten Ferien-Wochenende ist es dazu gekommen, dass die Kunden erst am Folgetag ihren Ersatzflug antreten konnten.“ In diesem Fall habe eine Unterbringung in einem Flughafen-Hotel stattgefunden.

Es sei auch vorgekommen, dass ein Kunde auf Mallorca erst einen Tag später nach Hause fliegen konnte. Horminghausen gibt Entwarnung: „In solchen Fällen übernimmt die Airline nachträglich die entstandenen Kosten.“ Damit man rechtzeitig im Flieger sitzt, empfiehlt auch Horminghausen mindestens 3,5 Stunden früher am Gate zu sein.

Artikel teilen: