Winterzeit kommt - Liese kritisiert Stillstand bei Abschaffung der Zeitumstellung

Uhren werden zurückgestellt


Topnews
Dr. Peter Liese ist frustriert, dass die Abschaffung der Zeitumstellung nicht vorankommt. von D. Berger
Dr. Peter Liese ist frustriert, dass die Abschaffung der Zeitumstellung nicht vorankommt. © D. Berger

Kreis Olpe. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26./27. Oktober, wird von Sommer- auf Winterzeit gewechselt. Die Uhren werden um 3 Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Somit gibt es eine „Extrastunde“ Schlaf.


Die Europäische Kommission hatte schon im vergangenen Jahr vorgeschlagen, die Zeitumstellung in Europa abzuschaffen. Ein Ende ist dennoch nicht in Sicht, da die Mitgliedsstaaten nicht vorankommen. „Es ist sehr ärgerlich, dass sich die Sache so lange hinzieht. Ich bin wirklich frustriert darüber, dass die Mitgliedstaaten ihre Arbeit nicht machen“, kritisiert der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese.
„Endlich auf die Bürger hören“
„Kommission und Parlament haben gute und praktikable Vorschläge vorgelegt und die Mitgliedstaaten müssen jetzt endlich eine Antwort geben. Natürlich müssen wir technische Probleme lösen und uns koordinieren, so dass es nicht zu viele verschiedene Zeitzonen in Europa gibt, aber das kann man hinkriegen. Viele Menschen lehnen die Zeitumstellung ab. Deswegen müssen die Mitgliedsstaaten jetzt endlich auf die Bürger hören“, fordert Dr. Peter Liese.

Die Kommission hatte bereits im vergangenen Jahr das Ende der halbjährlichen Zeitumstellung für dieses Jahr vorgeschlagen. Das Europäische Parlament hat sich aufgrund zahlreicher Bedenken für ein Ende in 2021 ausgesprochen, um allen Beteiligten genügend Zeit zur Abstimmung und Anpassung zu geben.
Hintergründe der Zeitumstellung
  • Seit 1980 werden die Uhren in Deutschland zweimal im Jahr umgestellt.
  • Der Sinn dahinter: Tageslicht soll auch in den dunklen Wintermonaten effektiver genutzt und dadurch Energie gespart werden.
  • Die Argumentation gilt als umstritten, die tatsächliche Einsparung als gering.
  • Und: Viele Menschen tun sich schwer mit der Zeitumstellung.
Artikel teilen: