Winterausgabe von „Südsauerland - Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe“
Folge 273
- Kreis Olpe, 03.01.2019
Kreis Olpe. In der Winterausgabe von „Südsauerland - Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe“ beendet der Kreisheimatbund sein Jahresthema zu regionalen Lebensmitteln mit dem Thema „Fleischerzeugung“. Diese ist eng mit der Kulturlandschaft Südsauerland verbunden, die wegen der „Grünlandwirtschaft“ durch Wiesen und Weiden, aber auch durch Wälder geprägt ist.
Der Verfasser und Roswitha Kirsch-Stracke laden zur vierten offenen Heimat-Werkstatt zu den Spuren des Wiesenbaus im Wendener Land ein. Dass zwischen dem Hüten von Kühen und Hüten vor dem Hund auch im Plattdeutschen ein Unterschied liegt, weist Werner Beckmann in einer kurzen sprachlichen Abhandlung nach.
Martin Vormberg stellt sein im Jahr 2019 in der Schriftenreihe des Kreises Olpe erscheinendes Werk über Hexen- und Zaubereiprozesse im Amt Bilstein vor. Im Mittelpunkt steht der Höhepunkt der Verfolgungen in den Jahren 1629 und 1630.
Jürgen Meise beschäftigt sich mit der Lage der Arbeiter in Attendorn von 1900 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Nach einem Überblick über die damals existierenden Unternehmen geht er auf die Situation der Arbeiter hinsichtlich der Löhne, Arbeitszeiten und Betriebsordnungen ein. Schließlich werden die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs zum Beispiel durch Inflation und Lebensmittelversorgung beschrieben.
Die erste Tagung zur Denkmalpflege im Kreis Olpe, die der Kreisheimatbund in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Kreis Olpe organisierte, stieß bei Vertretern der Kommunen, der Denkmalbehörden und besonders bei Denkmaleigentümern auf reges Interesse. Andrea Arens gibt einen Überblick über die Vorträge der Fachreferenten und die Impulsreferate, unter anderem eines Architekten und eines Eigentümers.
Freya Fliege und Greta Wienrich, Studierende der Landschaftsarchitektur und der Umweltplanung an der Universität Hannover, berichten von einer Exkursion in den Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Im Mittelpunkt ihrer Erkundungen standen Initiativen und Projekte, die Impulse für die Dorf- und Regionalentwicklung bieten.
Otto Höffers Funde und Hinweise aus dem Archiv des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen, die „Heimatchronik“ für das dritte Quartal 2018 von Hans-Werner Voß, Buchbesprechungen sowie die Vorstellung von Neuerscheinungen und Veranstaltungshinweise ergänzen die aktuelle Folge.
Info
Die Zeitschrift des Kreisheimatbundes Olpe erscheint viermal im Jahr zum Preis von 4 Euro und ist hier erhältlich:
Buchhandel
- Altenhundem: Hamm
- Attendorn: Frey und Hoffmann
- Drolshagen: Buchhandlung Am Markt
- Elspe: Görg
- Finnentrop: Buchhandlung Am Rathaus
- Gerlingen: Leseratte
- Olpe: Bücherstube Hachmann
- Wenden: Zimmermann-Stahl)
- Geschäftsstelle des KHB im Kreisarchiv Olpe, Westfälische Str. 75, d.clemens@kreis-olpe.de, Tel. 02761/81593.