Wie kann die Erziehungspartnerschaft in herausforderndem Kontext gelingen?
Qualifizierungsreihe: Elternarbeit in verschiedenen Einrichtungen
- Kreis Olpe, 16.12.2023
- Verschiedenes

Kreis Olpe. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Olpe plant fünf Veranstaltungen, in der die Kernfrage nach der Erziehungspartnerschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird.


Elternarbeit ist in Kindertagesstätten (Kitas), Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen für eine gute Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Die Zusammenarbeit mit den Familien besitzt eine große Bedeutung, gestaltet sich manchmal aber herausfordernd. Häufig sind neben sprachlichen Barrieren auch kulturelle Unterschiede ein Hindernis. Die herkömmlichen Konzepte passen nicht mehr zur heterogenen Elternschaft.

Daher bietet das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Olpe diese Qualifizierungsreihe an. Zielgruppe sind die Mitarbeiter in Kitas, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen. In den Veranstaltungen sollen das Hintergrundwissen zu verschiedenen Herkunftsländern vertieft sowie gute Praxisbeispiele betrachtet werden. Ein passgenaues Kurzkonzept für die teilnehmenden Einrichtungen wird parallel dazu erarbeitet.
/p>/span>Das deutsch-polnische Referentenpaar Milena und Jochen Butt-Posnik hat schon als Prozessbegleiter im Rahmen des Programms „Willkommen bei Freunden“ den Kreis Olpe lösungsorientiert und pragmatisch unterstützt. Es bringt seine Erfahrungen in der Familienberatung für binationale Familien und der Moderation von partizipativen Prozessen mit und begleitet auch diese Qualifizierungsreihe.


Die Teilnahme an allen Modulen wird erwünscht und ist kostenfrei. Rückfragen und Anmeldungen sind bis Mittwoch, 20. Dezember, möglich per E-Mail an: d.sprenger@kreis-olpe.org.


Termine:
- 12. Januar 2024, 9 bis 16 Uhr, Kreishaus Olpe
- 21. Februar 2024, 17 bis 19 Uhr, Videokonferenz via Zoom
- 15. März 2024, 9 bis 16 Uhr, Kreishaus Olpe
- 24. April 2024, 17 bi 19 Uhr, Videokonferenz via Zoom
- 07. Juni 2024, 9 bis 16 Uhr, Kreishaus Olpe
