Wettbewerb für Schüler und Studierende zu Themen im Kreis Olpe

„Heimat lebt“


Der Wettbewerb „Heimat lebt“ des Kreisheimatbundes geht in die fünfte Runde. von Symbol Nils Dinkel
Der Wettbewerb „Heimat lebt“ des Kreisheimatbundes geht in die fünfte Runde. © Symbol Nils Dinkel

Kreis Olpe. Zum fünften Mal schreibt der Kreisheimatbund den Wettbewerb „Heimat lebt“ aus. Er richtet sich an Schüler sowie Studierende, die sich im Rahmen von Projekt-, Fach- oder Abschlussarbeiten mit dem Kreis Olpe befassen. Jede thematische Ausrichtung ist möglich, wenn dabei der Kreis Olpe als Ganzes oder in Teilen als Gegenstand erkennbar ist.


Überragende Arbeiten sollen ausgezeichnet und über Schule und Hochschule hinaus ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit gebracht werden. Die Themen können beispielsweise aus den Fachgebieten Architektur und Städtebau, Biologie, Demographie, (Energie-)Wirtschaft, Geographie, Geschichte, Landschaftsplanung und Regionalentwicklung, Literatur, Sprache oder aus den Sozialwissenschaften gewählt werden.

Der Bewerberkreis umfasst vier Altersstufen:
  1. Grundschule (Einzel- Gruppen- oder Projektarbeiten)
  2. Sekundarstufe I aller Schulformern (Einzel-, Gruppenarbeiten)
  3. Sekundarstufe II aller Schulformen (Einzel- bzw. Facharbeiten, Gruppenarbeiten)
  4. Hochschule (Projekt-, Studien und Abschlussarbeiten)
Die Arbeiten sollen aus dem aktuellen Schul-/Studienjahr 2019/20 stammen. Es können Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden, die eine Note „gut“ oder „sehr gut“ erhalten haben.

Die Bewertungskriterien richten sich nach den folgenden Grundsätzen:

Werden neue Erkenntnisse vorgestellt?
Ist das Thema von heimatspezifischer Relevanz?
Ist die Arbeit eine selbständige Leistung?
Ist die Arbeit ansprechend aufbereitet?

Die prämierten Arbeiten werden in der Zeitschrift „Südsauerland – Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe“ vorgestellt. Besonders geeignete Arbeiten können ganz oder in Auszügen veröffentlicht werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Veröffentlichung im Internet auf der Homepage des Kreisheimatbundes.
Die Preise gestalten sich wie folgt:
  • Grundschule: Urkunde und ein Erlebnis im Kreis Olpe für die gesamte Klasse (etwa Wendener Hütte)
  • Sekundarstufe I / II: Geldpreis, Urkunde, Buchgutschein und Jahresabonnement für „Südsauerland“
  • Hochschule: Geldpreis, Urkunde, Buchgutschein und Jahresabonnement für „Südsauerland“
Für die Grundschulen findet die Preisverleihung vor den Sommerferien statt. Die Preisträger aus Sekundarstufe I und II sowie von Hochschulen werden vor der Jahreshauptversammlung des Kreisheimatbundes ausgezeichnet.

Die Mitglieder der KHB-Arbeitsgruppe „Heimat lebt“ sind bei der Themenfindung gerne behilflich.

Kontakt: Josef Rave, E-Mail: khb.rave@t-online.de
Wettbewerbsbeiträge von Grundschulen sind bis zum 1. Juni, von weiterführenden Schulen und Hochschulen bis zum 20. Juni hier einzureichen:
Geschäftsstelle des Kreisheimatbundes Olpe e.V.
Kreisarchiv Olpe
Westfälische Straße 75
57462 Olpe

Postanschrift: Kreisheimatbund Olpe e.V.
Postfach 1560
57445 Olpe
Artikel teilen: