Wenn der Arbeitsplatz zur Sauna wird
Ab 26 Grad Raumtemperatur müssen Arbeitgeber handeln
- Kreis Olpe, 14.08.2015
- Von Rüdiger Kahlke
Topnews

28 Grad, 49 Prozent Luftfeuchtigkeit. Das waren im Internet die Wetterdaten für Olpe am Donnerstag, 13. August. Der Sommer meint es gut mit den Sauerländern. Was für die Ferien und Urlauber ein Traum ist, wird für Arbeitnehmer leicht zum Alptraum: Hitze am Arbeitsplatz.





Tipps der IG Metall
• Arbeitsplatz-Bedingungen sind in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) erfasst.
• Die IG Metall hat in Tipps für Arbeitsplatz mögliche Maßnahmen aufgelistet, die bei Hitze angewandt werden können:
• Verkürzung der täglichen Arbeitszeit: Beispielweise maximal sechs Stunden pro Arbeitstag bei einer Innenraumtemperatur von 27 bis 29 Grad Celsius, maximal vier Stunden bei 29 bis 31 Grad. Steigen die Temperaturen noch höher, sind nur noch Notfallarbeiten zulässig.
• Es gibt zusätzliche stündliche, auf die Arbeitszeit anzurechnende Pausen. Beispielsweise zehn Minuten bei einer Innenraumtemperatur von 27 bis 29 Grad Celsius, 20 Minuten bei mehr als 30 Grad.
• Leistungsvorgaben werden reduziert. (Bei mehr als 26 Grad darf es keine Abmahnungen wegen Minderleistung geben!)
• Verstärkt könnte auch das Home-Office für die Arbeit der Beschäftigten in Betracht kommen.
