Warnung vor erhöhter Waldbrandgefahr im Kreis Olpe
Appell an Bürger: „Bei Entdeckung eines Feuers sofort reagieren“
- Kreis Olpe, 22.06.2017
Kreis Olpe. Nachdem durch die anhaltende Trockenheit im Kreis Olpe die Waldbrandgefahr deutlich gestiegen ist, warnen die Waldbesitzer vor fahrlässigem Verhalten. Ferdinand Funke, Vorsitzender der Olper Waldbauern: „Angesichts anhaltender Trockenheit und hoher Temperaturen sollten Waldbesucher besonders vorsichtig sein.“
Ein großer Teil der Waldbrände sei auf leichtsinniges Verhalten oder sogar Brandstiftung zurückzuführen. So weisen die Waldbauern darauf hin, in Tagen anhaltender Trockenheit besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. So solle darauf geachtet werden, beim Spaziergang durch den Wald selbst keinen Brand zu verursachen und etwa Zigaretten zuhause zu lassen.
Bei offenem Feuer außerhalb des Waldes muss man einen Mindestabstand von 100 Metern zum Waldrand einhalten. Und ganz wichtig: Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt bundesweit in allen Wäldern absolutes Rauchverbot. Zeihe: „Wer sich an diese Regeln hält, riskiert keinen Waldbrand.“
Alexander Zeihe nennt die Punkte, die die Feuerwehr zur Einschätzung der Lage unbedingt wissen muss: „Nach dem 112-Wählen kommt es auf präzise Antworten auf vier Fragen an: Wo brennt es? Brennen Böden oder Bäume? Sind Menschen oder Gebäude in Gefahr? Von welcher Stelle aus wird angerufen?“ Ist die Feuerwehr an der Brandstelle angekommen, werde sie von ortskundigem Forstpersonal unterstützt.