Vorsicht beim Einkauf auf Kleinanzeigenportalen
Einkaufen im Internet
- Kreis Olpe, 11.01.2024
- Blaulicht
Kreis Olpe. Beinahe täglich erstatten Bürger bei der Polizei Olpe Anzeige, da sie Opfer von Betrügern beim Einkauf im Internet geworden sind. So auch am Mittwoch, 10. Januar.
In einem Fall erstattete ein 36-Jähriger Anzeige, weil er auf dem Online-Marktplatz „Kleinanzeigen“ Konzertkarten kaufte und dem Verkäufer das Geld überwies. Im Nachgang erhielt der Mann weder die Karten noch das Geld zurück.
Ein weiterer Betrugsfall ereignete sich bereits vor Weihnachten. Hier erwarb ein 35-Jähriger bei „Kleinanzeigen“ eine Anhängerkuppel, überwies das Geld und erhielt die Anhängerkuppel nicht. Da ihm auch sein Geld nicht zurücküberwiesen wurde, erstattete er jetzt Anzeige.
Tipps der Polizei:
- Gehen Sie nicht in Vorkasse, sondern warten Sie, bis Sie die Ware in dem vom Verkäufer beschriebenen Zustand erhalten haben.
- Nutzen Sie verifizierte Zahlungsmethoden, bei denen das Geld „zwischengeparkt“ wird.
- Nutzen Sie nicht die Zahlungsfunktion „PayPal-Freunde“ bei Menschen, die sie nicht persönlich kennen. Diese ist nur dafür gedacht, Freunden oder Familienangehörigen Geld zu senden. Hier besteht kein Käuferschutz, sodass das Geld nur selten zurückgefordert werden kann. Lassen Sie sich nicht durch unseriöse Geschichten dazu überreden. Als Verkäufer bestimmen Sie die Abläufe.
- Lassen Sie sich nicht durch angebliche Mails von PayPal oder anderen Zahlungsdiensten und Transportdienstleistern verunsichern. Diese können gefälscht sein.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Wenn die angeblichen Käufer mit rechtlichen Schritten drohen, bleiben Sie ruhig.
- Wenn ein Betrug vorliegt, erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei und informieren Sie das Verkaufsportal.