Vom vielen Geld im Kreis Olpe landet relativ wenig im heimischen Einzelhandel
Kaufkraftbindung: Olpe vorn, Kirchhundem Schlusslicht
- Kreis Olpe, 14.03.2020
- Von Wolfgang Schneider
Kreis Olpe/Siegen. In Attendorn ist reichlich Geld für den Konsum vorhanden, doch vergleichsweise wenig davon bleibt beim örtlichen Einzelhandel. Die Kaufkraft im Kreis Olpe ist überdurchschnittlich hoch, aber viel Geld fließt in den Handel außerhalb des Kreises. Die Strahlkraft des Oberzentrums Siegen als Einkaufsmetropole ist enorm und kann sich deutschlandweit sehen lassen.
„Die Einwohner erzielen überdurchschnittlich hohe Einkommen. Auch der Einzelhandelsumsatz liegt über dem Bundes- und Landesschnitt. Aber die kommunalen Unterschiede sind enorm“, fasste IHK-Hauptgeschäftsführer Klaus Gräbener die Ergebnisse zusammen.
Tatsächlich liegt der Einzelhandelsumsatz im Kreis Olpe aber nur bei 5.690 Euro pro Kopf und Jahr. Die Differenz von fast 1.700 Euro wird auswärts oder im Onlinehandel ausgegeben. Im Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein sieht das deutlich anders aus. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft ist mit 7.045 Euro zwar deutlich niedriger, doch davon bleiben 6.611 Euro in den Kassen des Handels dort – ein deutlich überdurchschnittlicher Wert im Vergleich zu Bund und Land.
Insgesamt stehen in den beiden Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein 2,93 Milliarden Euro Kaufkraft für den Einzelhandel zur Verfügung. In den Ladenkassen landen davon 2,6 Milliarden. Stephan Häger: Etwa 332 Millionen Euro fließen in den Online- und Versandhandel oder werden außerhalb der Region ausgegeben.“
Die Werte im Überblick
- Olpe: 7.648 Euro/9.010 Euro/117,8 %
- Lennestadt: 6.809 Euro/6.601 Euro/96,9 %
- Attendorn: 7.901 Euro/5.782 Euro/73,1 %
- Finnentrop: 6.928 Euro/4.669 Euro/67,4 %
- Wenden: 7.031 Euro: 3.857 Euro/54,9 %
- Drolshagen: 7.253 Euro/3.946 Euro/54,4 %
- Kirchhundem: 7.078 Euro/2.895 Euro/40,9 %