Volksbank-Stiftung unterstützt fünf „Wasser-Projekte“ im Kreis Olpe
- Kreis Olpe, 23.12.2017

Kreis Olpe. Fünf gemeinnützige Projekte mit dem Schwerpunkt „Wasser“ hat die Stiftung der Volksbank Bigge-Lenne in diesem Jahr mit insgesamt 8000 Euro unterstützt. Jetzt kamen kamen dem Caritas-Kindergarten „Aufwind“ aus Meggen sowie dem Kindergarten „Schatzkiste“ Altenhundem und dem Ortsarchiv Oberhundem größere Spenden zugute. Des Weiteren werden der SGV Niedersorpe bei der Errichtung eines Biotops sowie das Technische Hilfswerk in Attendorn bedacht.
Im Rahmen eines groß angelegten Nachhaltigkeitsprojektes erhielt auch der Spielplatz des bewegungsfreundlichen Kindergartens „Schatzkiste“ Altenhundem eine neue Wasserspielanlage. Hierfür wurde ein auf dem Gelände befindlicher Bachlauf genutzt und entsprechend reaktiviert.
„Unsere Region lebt vom Einsatz der Bürger für die Gemeinschaft“, bestätigte Michael Griese. „Dieses Engagement möchten wir als Genossenschaftsbank vor Ort tatkräftig unterstützen“. „In vielen Orten tragen Quellen, Bäche, Flüsse und Brunnen zur Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger bei“, sagte das Vorstandsmitglied der Volksbank Bigge-Lenne.
Darüber hinaus bietet die Volksbank Bigge-Lenne Stiftung weitere Möglichkeiten, vor allem angesichts der derzeitigen Nullzinsphase. „Bürgerinnen und Bürger, die im Rahmen ihrer Geburtstagsfeier oder ihres Firmenjubiläums auf Geschenke verzichten, haben die Möglichkeit, Geld für einen guten Zweck über die Stiftung zu sammeln. Diese leitet die Spenden dann nach den Wünschen des Initiators weiter. Spendenquittungen werden ausgestellt“, so Griese.
Wem die Idee der Stiftung gefällt, kann deren Arbeit auch mit Zustiftungen unterstützen. Diese werden dann im Sinne des Zustifters betreut und verwaltet. Auch wer mit dem Gedanken spielt, eine eigene Stiftung zu gründen, jedoch den bürokratischen Aufwand und die Kosten scheut, findet in der Volksbank Bigge-Lenne-Stiftung eine Lösung: Es besteht die Möglichkeit, unter dem Schirm der Stiftung eine eigene auf den Namen des Stifters lautende (nicht rechtsfähige) Stiftung zu gründen. „Das macht die Gründung von Eigenstiftungen einfach und hilft den Menschen in der Region“, so Michael Griese abschließend.